Ökumenischer Gottesdienst zum Suppentag (Manuel Perucchi, Bruder Klaus, Marianne Wahlen, KUW 6. Klasse, Brot für alle/Fastenopfer)

Bild wird geladen...
Predigttaxi: Bitte unbedingt bei Ahmad Ghandour 079 229 35 93 anmelden. Das hilft bei der Planung.

"Was geht mich das an?!"

Beharrlichkeit, der Wille zum Helfen und der Einsatz für Gerechtigkeit können die Welt verändern. In der Bibel finden sich anschauliche Beispiele dafür.

Was geht mich das an?! - Diese Frage stelle ich, wenn von kleinen oder grossen Katastrophen in der Welt berichtet wird. Was geht es mich an, wenn der Wasserspiegel rund um die pazifischen Inseln immer weiter steigt? Was geht es mich an, wenn in Afrika und anderswo die Menschenrechte mit Füssen getreten werden? Was geht es mich an, wenn mein Klassengspändli immer wieder ausgelacht wird?

"Was geht mich das an?!" - Diese Frage hat noch eine grössere Schwester. Sie heisst: "Da kann man ja doch nichts machen!" Diese beiden Sätze verführen uns dazu, Unrecht gleichgültig hinzunehmen. Heute wollen wir uns nicht mit diesen beiden mutlosen Sätzen begnügen. Wir suchen neue und mutige Sätze. In diesem Sinn: "Doch, es geht uns etwas an! Kommt, wir wollen etwas tun!"


Ökumenischer Gottesdienst der katholischen Pfarrei Bruder Klaus und der reformierten Kirchgemeinde Muri-Gümligen unter Mitwirkung von Diakon Gianfranco Biribicchi, Pfarrer Nicolas Betticher, den Katechetinnen Marianne Wahlen und Dolores Hofmann mit ihren 6.Klässler/innen, der ökumenischen Fastengruppe und Pfarrer Manuel Perucchi.

Im Anschluss sind alle ganz herzlich zur Fastensuppe im Pfarreizentrum Bruder Klaus eingeladen!
Kontakt:
Dolores Hofmann