Verantwortlich für diese Seite: Christoph Knoch
Bereitgestellt: 31.03.2020
Migration, Integration
Corona Informationen in Arabic | Dari | Tigrinya
Weltweit sind viele Flüchtlinge unterwegs. Einige sind in Muri-Gümligen angekommen.
Möchten Sie sich engagieren und die Geflüchtete im Alltag begleiten oder bei verschiedenen Projekten mitarbeiten?
Silvia Tapis, Projektverantwortliche der Kirchgemeinde, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Zurzeit führt die Kirchgemeinde folgende Projekte:
Weltweit sind viele Flüchtlinge unterwegs. Einige sind in Muri-Gümligen angekommen.
Möchten Sie sich engagieren und die Geflüchtete im Alltag begleiten oder bei verschiedenen Projekten mitarbeiten?
Silvia Tapis, Projektverantwortliche der Kirchgemeinde, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Zurzeit führt die Kirchgemeinde folgende Projekte:
Café Marhaba :
Willkommen zum interkulturellen Frauentreff.
Ein Projekt der Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit dem MüZe Muri-Gümligen. Wir freuen uns, Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund zum Café Marhaba zu begrüssen. Während den Treffen möchten wir zueinander in Kontakt treten, Freundschaften aufbauen, uns vernetzen und gegenseitige Hilfestellungen geben. Wir diskutieren über verschiedenste Themen, stellen einander Kulturgut vor, teilen Erlebnisse zusammen, feiern religiöse Feste oder erhalten Informationen zu bestimmten Themen. Wir treffen uns alle zwei Wochen ausserhalb der Schulferien jeweils am Donnerstagmorgen von 9 bis 11 Uhr in den Räumlichkeiten des MüZe im Kirchgemeindehaus Melchenbühl. Während dem Treffen wird eine Kinderbetreuung durch das MüZe angeboten.
Kontakt: Cornelia Salvisberg
Die nächsten Daten (Übersicht unter Café Marhaba):
Ein Projekt der Kirchgemeinde in Zusammenarbeit mit dem MüZe Muri-Gümligen. Wir freuen uns, Frauen mit oder ohne Migrationshintergrund zum Café Marhaba zu begrüssen. Während den Treffen möchten wir zueinander in Kontakt treten, Freundschaften aufbauen, uns vernetzen und gegenseitige Hilfestellungen geben. Wir diskutieren über verschiedenste Themen, stellen einander Kulturgut vor, teilen Erlebnisse zusammen, feiern religiöse Feste oder erhalten Informationen zu bestimmten Themen. Wir treffen uns alle zwei Wochen ausserhalb der Schulferien jeweils am Donnerstagmorgen von 9 bis 11 Uhr in den Räumlichkeiten des MüZe im Kirchgemeindehaus Melchenbühl. Während dem Treffen wird eine Kinderbetreuung durch das MüZe angeboten.
Kontakt: Cornelia Salvisberg
Die nächsten Daten (Übersicht unter Café Marhaba):
Tandem-Freundschaften
Die Kirchgemeinde ermöglicht regelmässige Begegnungen mit geflüchteten Einzelpersonen oder Familien. Begegnungen auf Augenhöhe zwischen «Locals» und «Newcomers».
Flyer
Aus einem Tandem-Projekt wurde ein Film
Flyer
Aus einem Tandem-Projekt wurde ein Film
Offenes Mal- & Gestaltungsatelier
Kinder und Jugendliche aus dem Tannental treffen sich einmal monatlich zum gemeinsamen Malen und Gestalten. Es wird ein Gestaltungsvorschlag zu einem Thema angeleitet, den die Kinder so oder anders umsetzen können. Sie werden darin unterstützt, ihre eigene Urteils- und Gestaltungskraft zu entwickeln. Sie erlangen durch ihr Tun Selbstbewusstsein und Sicherheit.
Geleitet und geführt durch Freiwillige der Kirchgemeinde.
Geleitet und geführt durch Freiwillige der Kirchgemeinde.
Theaterprojekt
Bei dem Integrationstheaterprojekt «neighbourLines» inszenierten SchweizerInnen und MigrantInnen gemeinsam ein Theaterstück. Das Theaterprojekt dauerte bis Juni 2018. Die Premiere fand am nationalen Flüchtlingstag, 16.Juni 2018 statt.
Weitere Projekte
Deutschtreff
Anlässe im Tannental: Zweimal jährlich werden Feste mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Tannentals gefeiert. Im Dezember treffen sich die Bewohner zum Lichterfest, im Frühling zum Frühlingserwachen.
Engagiert sind Lida Versteeg und weitere Personen
Männergruppe «Moosstrasse» und «Egghölzliweg»:Geflüchtete sind oft mit ihren Problemen auf sich alleine gestellt. Sie stehen für das Bild der Migranten, die bei der Schweizer Bevölkerung Ängste und Verunsicherungen auslösen. Die Männergruppe im «Asylzentrum Moosstrasse» begleitet verschiedene Aktivitäten, nimmt Bedürfnisse auf und leistet wenn möglich Hilfestellungen im Alltag.
Engagiert ist Nabil Ait-Mokhtar
Jährlich organisiert die Kirchgemeinde einen Ausflug für die Geflüchteten von Muri-Gümligen
Anlässe im Tannental: Zweimal jährlich werden Feste mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Tannentals gefeiert. Im Dezember treffen sich die Bewohner zum Lichterfest, im Frühling zum Frühlingserwachen.
Engagiert sind Lida Versteeg und weitere Personen
Männergruppe «Moosstrasse» und «Egghölzliweg»:Geflüchtete sind oft mit ihren Problemen auf sich alleine gestellt. Sie stehen für das Bild der Migranten, die bei der Schweizer Bevölkerung Ängste und Verunsicherungen auslösen. Die Männergruppe im «Asylzentrum Moosstrasse» begleitet verschiedene Aktivitäten, nimmt Bedürfnisse auf und leistet wenn möglich Hilfestellungen im Alltag.
Engagiert ist Nabil Ait-Mokhtar
Jährlich organisiert die Kirchgemeinde einen Ausflug für die Geflüchteten von Muri-Gümligen
Bericht | Ausflug Tannental 2019 | ||
Bericht | Ausflug Tannental | ||
Bericht | Ausflug Egghölzli |
Flüchtlingssonntag (immer am 3. Sonntag im Juni)
Nächstes Mal:
Rückblick
Rückblick