Verantwortlich für diese Seite: Christoph Knoch
Bereitgestellt: 13.07.2020
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Gottesdienste finden mit entsprechenden Sicherheitsmassnahmen (Präsenzlisten, Abstand, weitgehend Verzicht auf Gemeindegesang) in der Kirche statt. Pro Monat bleibt ein Gottesdienst virtuell.
- Videokanal
- ältere Podcasts anhören
Wir hören zu
Möchten Sie etwas erzählen, austauschen, sich unterhalten, ein Gebet oder einfach zusammen schweigen? Ausserhalb der Ferienzeit ist dienstags, 16-18 Uhr und freitags, 9-11 Uhr jemand vom Pfarr- oder Sozialdiakonieteam anwesend. Wir freuen uns auf Ihren spontanen Besuch in der Kirche Gümligen.
Derzeit bitte beachten: www.rkmg.ch/corona
Die Kirche und das Kirchgemeindehaus sind in 8-10 Minuten vom Bahnhof Gümligen und in 4 Minuten von der Haltestelle «Hofgut» der Linie 6 zu erreichen. Parkplätze sind beschränkt.
Achtung: «Weisse Zone» = 2h mit Parkscheibe.
Anreise
Strassenplan Kirche und Kirchgemeindehaus
Anreise per öV und zu Fuss 8-10 Geh-Minuten vom Bahnhof Gümligen (S-Bahn Linie 1 und 2)
Die Linie 6 nach Worb bringt Sie zur Haltestelle «Hofgut»: «Bahnhofplatz Bern» bis bis «Gümligen Hofgut» (aktualisierender Reiseplaner, mit S1 / S2 ab Bahnhof SBB).
«Zytglogge» bis «Gümligen Hofgut» (aktualisierender) Reiseplaner.
Fahrplan ab Haltestelle «Gümligen Hofgut» der Linie 6 . (Bernmobil Hofgut)
Parkplätze sind beschränkt.
ACHTUNG: Weisse Zone. Das bedeutet in Muri-Gümligen, dass die Parkscheibe verwendet werden MUSS und das Parken für 2 Stunden gestattet ist.
Anreise per öV und zu Fuss 8-10 Geh-Minuten vom Bahnhof Gümligen (S-Bahn Linie 1 und 2)
Die Linie 6 nach Worb bringt Sie zur Haltestelle «Hofgut»: «Bahnhofplatz Bern» bis bis «Gümligen Hofgut» (aktualisierender Reiseplaner, mit S1 / S2 ab Bahnhof SBB).
«Zytglogge» bis «Gümligen Hofgut» (aktualisierender) Reiseplaner.
Fahrplan ab Haltestelle «Gümligen Hofgut» der Linie 6 . (Bernmobil Hofgut)
Parkplätze sind beschränkt.
ACHTUNG: Weisse Zone. Das bedeutet in Muri-Gümligen, dass die Parkscheibe verwendet werden MUSS und das Parken für 2 Stunden gestattet ist.
Geschichte
der Kirche Gümligen (Zusammenfassung in Wikipedia)
Die Kirche Gümligen ist nach langen Vorbereitungen im Herbst 1954 feierlich eingeweiht worden.
Die Kirche Gümligen ist nach langen Vorbereitungen im Herbst 1954 feierlich eingeweiht worden.
Kirchenfenster
Max von Mühlenen hat auf die Initiative seiner Schülerin Janine von Tscharner hin die Kirchenfenster zwischen 1953 und 1964 geschaffen.
Glocken
Am 10. Juni 1954 wurden die Glocken feierlich auf den Turm gezogen.
Zwei Filme zeigen den Glockenaufzug. Sie wurden 2004 vertont.
Marcel Perincioli (1911-2005) hat den Relief-Schmuck der fünf Glocken gestaltet.
Heute läuten die Glocken gemäss der vom Kirchgemeinderat verabschiedeten Ordnung.
Auf den Viertelstundenschlag wird zwischen 22 und 6 Uhr verzichtet.
Läuteordnung für die Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Zwei Filme zeigen den Glockenaufzug. Sie wurden 2004 vertont.
Marcel Perincioli (1911-2005) hat den Relief-Schmuck der fünf Glocken gestaltet.
Heute läuten die Glocken gemäss der vom Kirchgemeinderat verabschiedeten Ordnung.
Auf den Viertelstundenschlag wird zwischen 22 und 6 Uhr verzichtet.
Läuteordnung für die Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Jakobsweg
Die Kirche Gümligen liegt an einer Variante des Jakobswegs.
In Gümligen bietet Regula Müller eine Unterkunft für Jakobspilger an. Der Platz ist beschränkt!
Der Pilgerstempel befindet sich im Kirchenraum auf dem Tisch neben dem Eingang. Die Kirche ist in der Regel zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet. Der Zugang befindet sich auf der Ostseite unter dem Kirchturm.
In Gümligen bietet Regula Müller eine Unterkunft für Jakobspilger an. Der Platz ist beschränkt!
Der Pilgerstempel befindet sich im Kirchenraum auf dem Tisch neben dem Eingang. Die Kirche ist in der Regel zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet. Der Zugang befindet sich auf der Ostseite unter dem Kirchturm.