Projekt «Miteinander-Gärten Muri»
Einen Teil der Schlossgärtnerei und den Pfarrhausgarten als Raum für Begegnung, Arbeit und Lernen gemeinsam nutzen.
Saada auf dem Versuchsbeet, Herbst 2020 (Foto: Andreas von Fischer)
Die Teilnehmenden bepflanzen Beete, pflegen Grünflächen und tauschen Erfahrungen aus. Diese Aktivitäten im Aussenraum erweitern und ergänzen den Begegnungsort «Altes Pfarrhaus».
Start: 2021 mit der Pilotphase. Anschliessend schrittweiser Ausbau.
Auf einer ersten Parzelle der Schlossgärtnerei werden mit einer Gruppe von etwa sechs Migrant*innen Gemüsebeete vorbereitet und mit Unterstützung von Andreas von Fischer (jeweils am Mittwochvormittag) miteinander biologisch bepflanzt und gepflegt.
Dabei sind Zusammensein und Austausch von Ideen und persönlichen Erfahrungen im Alltag wichtig.
Das Café «Altes Pfarrhaus» wird als Treffpunkt und Pausenbereich mitbenutzt.
Freiwillige gesucht:
- Sie sind offen und interessiert gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft, auch mit wenig Deutschkenntnissen.
- Sie haben gärtnerische Erfahrung und teilen diese gerne mit anderen.
Kontakt:und Koordination
Ausblick
Die Erweiterung des Gemüsegartens folgt sobald andere, unbenutzte Teile der Schlossgärtnerei verfügbar werden. Neben dem Gemüseanbau sind dann noch andere Arbeiten möglich:
- Pflege von Obstbäumen
- allgemeiner Gartenunterhalt
- Betreuung Pfarrhausgarten