«Hallo Velo»: Sonntag, 18. August 2019: Grosser Erfolg in Gümligen.
Zum ersten Mal hat sich die Kirchgemeinde Muri-Gümligen am Projekt «Hallo Velo» beteiligt. Ein gut besuchter Gottesdienst und der Etappenhalt bei der Kirche fanden grossen Anklang.
Beitrag in den Lokalnachrichten vom 22. August 2019
«Auftanken» - in und vor der Kirche.
Ella de Groot hat im Gottesdienst darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam an und in der Welt wirken. Christine Heggendorn, Klavier, und Christoph Maeder, Trompete, haben mit «Velo-Musik» die Feier begleitet.
«Im Windschatten fahren» ist zunächst mehrdeutig. Die Pfarrerin hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, einander einander Windschatten zu geben. Auf dem langen Schulweg in den Niederlanden haben stärkere und schwächere Radfahrerinnen und Radfahrer aufeinander Rücksicht genommen. So konnten die Schwächeren mit 40% weniger Kraft den Weg zurücklegen. «Die Schöpfungserzählungen der Bibel ermuntern, gemeinsam und rücksichtsvoll unterwegs zu bleiben.» Die Predigt von Ella de Groot.
Lufttanken, Aufatmen, Pause machen
Vor der Kirche ermunterten die Mitarbeitenden von SportxX jene Velofahenden, die wegen schlecht gepumpter Pneus ausser Atem bei der Gümliger Kirche angekommen waren. «Ich bin froh, haben sie mir Luft gegeben. So geht es nun leichter weiter», so eine ältere Dame. Kaffee, Sirup, Wasser - und diverse Würste (www.frauhund.ch) liessen sich erstehen. «Es lief sehr gut. Wir sind zufrieden», war das Fazit beider Stände. Bei den SlowUps gäbe es keine so gute Infrastruktur. «Es war toll, wie wir von der Kirche empfangen wurden.»
Die Schattenplätze bei der Kirche waren gefragt, um für die kommenden Kilometer wieder zu Kräften zu kommen.
Pro Senectute Geschicklichkeitsparcour
«Letztes Jahr waren wir in der Bundesgasse. Da sind wir total untergegangen. Hier hat es gut funktioniert. Vor allem die Kinder hatten Freude am Parcours.» Ob die Seniorinnen und Senioren, denen sie ihre Angebote mitgegeben haben, dann auch einmal mitmachen, das sei natürlich nicht so klar.
Beat Wegmüller und Christoph Wagner sind zufrieden
«Es war toll, wie viele Freiwillige uns unterstützt haben», so der (Muri-)Gümliger Gemeinderat. Der Platz sei ideal gewesen. Der Kirchgemeindeverwalter pflichtet dem bei. Diese Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden. Von den fünf Gemüsekisten voll Bio-Rüebli wurden über drei verschenkt. «Gross und fein - ganz anders als Bio sonst», meinte eine Mutter, die abwechselnd mit ihrem Sohn vom Rüebli abgebissen hat.
Text und Bild: Christoph Knoch
BZ (Johannes Reichen, 19.8.19): Velofest mit Lücken
Nicht alle Gemeinden, die an der Route von «Hallo Velo» liegen, beteiligen sich finanziell am Velofestival. Das hat Folgen fürs Programm – vor allem in der einen Hälfte der Rundstrecke.
Der Rundkurs führt durch Gümligen an der Kirche vorbei. | Zum ersten Mal findet in Gümligen ein «Velo-» Gottesdienst statt.
Da auf dem Rundkurs ein Fahrverbot für den motorisierten Verkehr herrscht, ist die Kirche nur zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Notfallfahrten bleiben jederzeit gewährleistet.
Schön wäre es, wenn möglichst viele bei «Hallo Velo» mitmachen und an diesem Tag ganz auf Auto oder Motorrad verzichten.
www.hallovelo.be.
· www.muri-guemligen.ch
«Auftanken» - in und vor der Kirche.
Ella de Groot hat im Gottesdienst darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, dass wir gemeinsam an und in der Welt wirken. Christine Heggendorn, Klavier, und Christoph Maeder, Trompete, haben mit «Velo-Musik» die Feier begleitet.
«Im Windschatten fahren» ist zunächst mehrdeutig. Die Pfarrerin hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, einander einander Windschatten zu geben. Auf dem langen Schulweg in den Niederlanden haben stärkere und schwächere Radfahrerinnen und Radfahrer aufeinander Rücksicht genommen. So konnten die Schwächeren mit 40% weniger Kraft den Weg zurücklegen. «Die Schöpfungserzählungen der Bibel ermuntern, gemeinsam und rücksichtsvoll unterwegs zu bleiben.» Die Predigt von Ella de Groot.
Lufttanken, Aufatmen, Pause machen
Vor der Kirche ermunterten die Mitarbeitenden von SportxX jene Velofahenden, die wegen schlecht gepumpter Pneus ausser Atem bei der Gümliger Kirche angekommen waren. «Ich bin froh, haben sie mir Luft gegeben. So geht es nun leichter weiter», so eine ältere Dame. Kaffee, Sirup, Wasser - und diverse Würste (www.frauhund.ch) liessen sich erstehen. «Es lief sehr gut. Wir sind zufrieden», war das Fazit beider Stände. Bei den SlowUps gäbe es keine so gute Infrastruktur. «Es war toll, wie wir von der Kirche empfangen wurden.»
Die Schattenplätze bei der Kirche waren gefragt, um für die kommenden Kilometer wieder zu Kräften zu kommen.
Pro Senectute Geschicklichkeitsparcour
«Letztes Jahr waren wir in der Bundesgasse. Da sind wir total untergegangen. Hier hat es gut funktioniert. Vor allem die Kinder hatten Freude am Parcours.» Ob die Seniorinnen und Senioren, denen sie ihre Angebote mitgegeben haben, dann auch einmal mitmachen, das sei natürlich nicht so klar.
Beat Wegmüller und Christoph Wagner sind zufrieden
«Es war toll, wie viele Freiwillige uns unterstützt haben», so der (Muri-)Gümliger Gemeinderat. Der Platz sei ideal gewesen. Der Kirchgemeindeverwalter pflichtet dem bei. Diese Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden. Von den fünf Gemüsekisten voll Bio-Rüebli wurden über drei verschenkt. «Gross und fein - ganz anders als Bio sonst», meinte eine Mutter, die abwechselnd mit ihrem Sohn vom Rüebli abgebissen hat.
Text und Bild: Christoph Knoch
BZ (Johannes Reichen, 19.8.19): Velofest mit Lücken
Nicht alle Gemeinden, die an der Route von «Hallo Velo» liegen, beteiligen sich finanziell am Velofestival. Das hat Folgen fürs Programm – vor allem in der einen Hälfte der Rundstrecke.
Der Rundkurs führt durch Gümligen an der Kirche vorbei. | Zum ersten Mal findet in Gümligen ein «Velo-» Gottesdienst statt.
Da auf dem Rundkurs ein Fahrverbot für den motorisierten Verkehr herrscht, ist die Kirche nur zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Notfallfahrten bleiben jederzeit gewährleistet.
Schön wäre es, wenn möglichst viele bei «Hallo Velo» mitmachen und an diesem Tag ganz auf Auto oder Motorrad verzichten.
www.hallovelo.be.
· www.muri-guemligen.ch