«Advent im Thorackerquartier»

Bild wird geladen...
Unter der Federführung von Thorackerleist und den Mitarbeitenden der Kirchgemeinde trafen sich jung und alt am Freitagabend auf der Piazza zwischen Restaurant und MAXI-Laden, um gemeinsam Advent zu feiern. Etliche der älteren Stammgäste blieben der Kälte wegen wohl zuhause.
Bild: Patrick Zemp, Präsident des Thorackerleists, sagt allen DANKE für ihren Einsatz


Kinder, Kerzen, Kranichweg -
Glühwein, Tee, Samosa, Lieder und Geschichte liessen alle der Kälte trotzen

Der Thorackerleist, das Restaurant Thoracker, der MAXI-Laden und die Kirchgemeinde haben am letzten Freitag gemeinsam zur Adventsfeier auf die Piazza zwischen Laden, Restaurant und Kirchgemeindehaus am Kranichweg eingeladen.

Adventsfenster mit gegenseitigen Besuchen im Quartier und der Nachbarschaft sind ein aus der Mode gekommen. Die Einladung zu Laternenumzug, Feuer, Glühwein/-tee, Suppe und feinem Gebäck auf der Piazza möchte Jung und Alt, Familien mit Kindern wie Alleinstehende aus den Häusern locken, um in der dunklen und kalten Jahreszeit sich gemeinsam am Feuer zu wärmen. Mitten auf dem Platz knisterte das Feuer der Jugendarbeit, eng umringt von Kindern wie Erwachsenen. Kurz nach 18 Uhr bewegte sich der Laternenumzug der Kinder der Spielgruppe des Thorackerleists aus dem Thoracherhus. Blitzlicht ermöglicht die Kinder im Bild festzuhalten – die Stimmung aber ist viel intensiver bei Kerzen- und Feuerschein. Zum ersten Mal fand die Begegnung ausschliesslich auf dem Platz statt und wurde vom Quartierpfarrer Christoph Knoch die Geschichte der Stella erzählt, die allen Menschen als grosser Stern einmal leuchten wollte. Jedes Jahr an Weihnachten wollten sich alle jungen Sterne am Himmel treffen, um so dicht beieinanderzustehen, dass auf der ganzen Welt ein grosses Licht zu sehen ist. So sollen alle erfahren, was Weihnachten bedeutet. Die bei Kerzenschein gesungenen Lieder verbanden Menschen aus Nordafrika, Bosnien, Serbien, Deutschland, Österreich und den Niederlanden, Christen, Muslime und Agnostiker versuchten, gemeinsam das „O du fröhliche“ in mehreren Sprachen. Patrick Zemp, Noch-Präsident des Thorackerleists, dankte der Familie vom Restaurant, den Betreibern des MAXI-Ladens, Fatija aus Somalia für die feinen Samosas wie den Mitarbeitenden vom Thoracherhus und wünschte allen frohe Festtage. ck
Adventsfenster Thoracher
17.12.2016
8 Bilder
Fotograf/-in
Christoph Knoch