Abendklänge zum Auftakt 50 Jahre Kirchturm (Christoph Knoch, Gianfranco Biribicchi, Omri Hason)

Bild wird geladen...
Fr. 14.09.2018, 18.00 Uhr
Kirche Muri, Thunstrasse 98, 3074 Muri
Flyer zum Kirchturmfest

Zum Lesen Texte zu Michael
Abendklänge und Informationen zur Grabung 2019 zum Hören
Pfeil (unten) anklicken.


Im Anschluss fand die Präsentation des Films statt
Ausschnitte aus den Interviews mit den «Läutebuben»
(von 5 Stunden auf 20 Minuten gekürzt.)


Christoph Knoch und Diakon Gianfrancho Biribicchi (Pfarrei Bruder Klaus) erinnern an den Erzengel Michael, der vor über 1000 Jahren der Muriger Kirche ihren Namen gegeben hat. Seit der Reformation ist «St. Michael» aus der Erinnerung verschwunden. Alte Dokumente aber belegen, dass Muri zur grossen Zahl der Michaelskirchen gehört. Während gut 500 Jahren wurde in der Kirche in der römisch-katholischen Tradition Gottesdienst gefeiert. Seit der Einführung der Reformation, die mit der Berner Disputation 1528 umgesetzt wurde, ist die Kirche Ort reformierter Gottesdienste.
Schwarzer Talar und weisse Albe, Michaels-Texte aus beiden Traditionen verknüpfen sich mit den Tönen des israelischen Perkussionisten Omri Hason, Bern. Er musiziert mit dem (urbernischen) «Hang».

Omri Hason - Der Bund, 18.1.18

Im Anschluss wird die Ausstellung zur Geschichte und Archäologie der Kirche eröffnet.
Apéro..



Omri Hason (Foto: Christoph Knoch)
Omri Hason spielt im Rahmen der «Abendklänge» in der Kirche Muri (2.9.2011)


Übersicht der «Abendklänge»