Zehnte Frauenreise der Kirchgemeinde Muri-Gümligen: «Frauengeschichten»

Bild wird geladen...
Frauenreise 2013 (Foto: Christoph Knoch)
Bei angenehmem Reisewetter – trotz miserabler Wettervorhersage – waren Frauen der Kirchgemeinde Muri-Gümligen zum zehnten Mal gemeinsam unterwegs. Der Tag stand unter dem Motto «Frauengeschichten».

Susanna Bleuer / Francine Vaucher
Zum Tagesthema wurden heitere und traurige Geschichten von Jungfrauen, Nonnen, Ehefrauen, Dienstmägden, Prostituierten, Kindstöterinnen, von Verliebten und Missbrauchten, erzählt und dargestellt von den Führerinnen des Vereins Stadtrundgang Basel unter dem Thema «Ein Blick durchs Schlüsselloch. Sex und Sitte im historischen Basel». Nach dem Mittagessen im Restaurant zum Isaak am Münsterplatz ging die Reise weiter am Münster vorbei über die Pfalz durch den Kreuzgang zum Bahnhof und ins Markgräflerland zum Odilienkirchlein in Obertüllingen (D). Das Fresko mit den Salbfrauen am Grab erinnert mit seiner Dreizahl an die Legende von St. Odilia und ihren Gefährtinnen St. Chrischona und St. Margareta. Die drei Frauen lebten, nachdem ihre Verlobten ermordet worden waren, als Einsiedlerinnen auf den drei Hügeln am Rheinknie, Tüllingerberg, Dinkelberg (Chrischona) und Margretenhügel. In diesem Dreieck lebten sie in Sichtkontakt und gaben sich täglich ein Lebenszeichen. Susanna Bleuer erzählte von der interessanten Landschaftsmythologie der Gegend und den zahlreichen Sagen und Legenden mit drei Frauen, oft unterschieden in weisse (junge), rote (mittleren Alters) und schwarze (weise Alte) Frau. Sie erinnerte an den bekannten Kindervers: «Ryte, ryte Rössli, z Basel stoht es Schlössli, z Basel stoht es guldigs Huus, luege drei Mareie druus…» Eine kleine Wanderung führte die Gruppe mit Blick auf die Rheinlandschaft (Schweiz-Deutschland-Frankreich) durch die Rebberge hinunter nach Haltingen zum Zug für die Heimfahrt.
Susanna Bleuer / Francine Vaucher
Frauenreise
11.08.2013
2 Bilder
Fotograf/-in
Christoph Knoch