«Ehe für alle!?» - Podiumsgespräch der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern (AKB)

Bild wird geladen...
... die Diskussion geht weiter: «Sternstunden Religion».

Ehe für alle?!

«Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.» heisst es 1. Mose 2, 18.

Seit dem 5. Dezember 2013 liegt ein Antrag der Grünliberalen Fraktion im Nationalrat zur Behandlung. Im Juli 2018 hat die Rechtskommission des Nationalrats eine schrittweise Umsetzung empfohlen. Überraschend war 2015 das Ja zur «Ehe für alle» in Irland. Etliche Länder sind gefolgt oder werden folgen. Wohl auch die Schweiz. Eine Herausforderung für die Kirchen und Gemeinschaften.
Die AKB (Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern) möchte das Gespräch in Gang bringen.

«Ehe für alle!?» Diskussion 5.9.18 (Foto: Christoph Knoch)



Aufzeichnung des Gesprächs
Pfeil (unten) anklicken.




Podiumsgespräch
Mittwoch, 5. September, 18.30 Uhr, EMK Nägeligasse 4, Bern

Christina Aus der Au (Foto: Christoph Knoch)
Dr. theol. Christina Aus der Au Heymann, Frauenfeld,
evangelisch-reformierte Theologin und Philosophin, Dozentin an der Theologischen Fakultät der Universität Basel und Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung der Universität Zürich.

Stefanos Athanasiou (Foto: Christoph Knoch)
Dr. theol. Stefanos Athanasiou, Bern
orthodoxer Theologe, Assistent am Institut für Systematische Theologie Bern. Gastdozent an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg, an der Theologischen Hochschule Chur und im Studienjahr der Dormitio-Abtei Jerusalem.



Nassouh Toutunghi (Foto: Christoph Knoch)
Pfr. Nassouh Toutoungi, La Chaux-de-Fonds
Pfarrer der christkatholischen Kirche in St. Imier und Neuchâtel mit einem Schwerpunkt im ökumenischen und interreligiösen Gespräch.

Jürg Bräker (Foto: Christoph Knoch)
Dr. theol. Jürg Bräker, Gümligen
Theologe der Evangelischen Mennoniten-Gemeinde (Alttäufer) Bern, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz und Delegierter im General Council der Mennonitischen Weltkonferenz.


Rita Jost (Foto: Christoph Knoch)
Gesprächsleitung: Rita Jost
Sie war lange Jahre Redaktorin bei Radio srf und reformiert. Sie lebt im Unruhestand in Bern.

Die Referentin und die Referenten wählen einen biblischen Text, an dem sie ihre eigene Position deutlich machen und biblisch-theologisch begründen. – Kirchenrechtliche Positionen sind das eine, doch welche pastoralen und liturgischen Fragen kommen im Blick auf eine «Ehe für alle» auf die Kirchen zu? Gefragt sind der kreative Austausch und neue Ideen.

Herzliche Einladung an alle, die am Gespräch über Grenzen hinweg interessiert sind.
Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern

Christoph Knoch, Präsident und Nina von Saldern, Vizepräsidentin

www.rkmg.ch/akb | Anfang August 2018

Am 5. November 2019 hat die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit 49:11:0 Stimmen «ja» gesagt zur «Ehe für alle»
Bericht srf