Klangfenster 2019: «Zweite Gümliger Nacht der Chöre»»
– ein voller Erfolg!
Regnerisch und kühl war der Freitagabend im Mai. In Kirche und Gemeindesaal war die Stimmung von Anfang bis Ende geprägt von der Freude am Singen und den Begegnungen über die Grenzen der Vereine, des Musikgeschmacks und der persönlichen Vorlieben hinweg. Lange Gesichter gab es nur während der kurzen Panne bei der Videoübertragung von Kirche in Gemeindesaal. Ein Teil des Publikums blieb vom Anfang bis zum Ende, andere kamen nur für einzelne Chöre, doch war die Kirche bis zum Auftritt der Trachtengruppe gegen 22 Uhr immer sehr gut besetzt.
Aufgeregt kamen die jungen Schülerinnen und Schüler in die Kirche und suchten den Raum, in dem sie sich zur letzten Probe versammeln mussten. Sie eröffneten die Klangfenster-Nacht-der-Chöre pünktlich um 19 Uhr – und begeisterten das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton. «O, was geschieht nun?» fragte ich mich beim Auszug zahlreicher Geschwister und Eltern. Bis zum Auftritt der Singfoniker nach dem technischen Umbau war die Kirche wieder bis zum letzten Platz gefüllt.
ESC oder GSC?
Mitten im Fiebern um Luca Hänni zwischen Halbfinale und Finale fand die Nacht der Chöre in Gümligen statt. Es wurde nicht zu einem «Gümliger Song Contest» (GSC), sondern war ein Singen in fröhlicher Runde.
«Ich finde der gestrige Abend war eben kein Songcontest, sondern die Freude am gemeinsamen Miteinander und Füreinander war extrem spürbar. Die vielen strahlenden Gesichter, aufmunternde Gesten vor dem Auftritt und anerkennende Worte nach den Auftritten haben mich berührt. Dass das Publikum diesmal [anders als 2015] bis zum Schluss blieb und anschliessend weiter geplaudert und philosophiert wurde, macht Mut, diesen Event fest in Muri-Gümligens Kulturleben zu integrieren. Muri isch äbe doch es Dorf..... liebe grüsse bettina.» BETTINA STAUB, FRAUENCHOR
Ob was fehlt oder geärgert hat? «Nix hat mich geärgert. Super wars mit dem Kinderchor und den Solisten... Eine Anregung: Jemand könnte die Moderation durch den Abend übernehmen: Ewald Lucas [Dirigent Kirchenchor, verantwortlich für Ressort Musik], Pfarrpersonen, die Chöre etwas einführen und dafür sorgen, dass neue Besucherinnen und Besucher die leer werdenden Plätze finden ... Aber ganz sicher die Nacht der Chöre wieder machen!» SIMON JENNY
Danke dem ganzen Team
Die «Nacht der Chöre» hat sehr viel Vor- und Nachbereitung gebraucht. Trotzdem sagen die Sigristinnen: «Hät echt g'fägt!» – auch dank der anderen Mitarbeitenden und Freiwilligen.
Aufgeregt kamen die jungen Schülerinnen und Schüler in die Kirche und suchten den Raum, in dem sie sich zur letzten Probe versammeln mussten. Sie eröffneten die Klangfenster-Nacht-der-Chöre pünktlich um 19 Uhr – und begeisterten das Publikum vom ersten bis zum letzten Ton. «O, was geschieht nun?» fragte ich mich beim Auszug zahlreicher Geschwister und Eltern. Bis zum Auftritt der Singfoniker nach dem technischen Umbau war die Kirche wieder bis zum letzten Platz gefüllt.
ESC oder GSC?
Mitten im Fiebern um Luca Hänni zwischen Halbfinale und Finale fand die Nacht der Chöre in Gümligen statt. Es wurde nicht zu einem «Gümliger Song Contest» (GSC), sondern war ein Singen in fröhlicher Runde.
«Ich finde der gestrige Abend war eben kein Songcontest, sondern die Freude am gemeinsamen Miteinander und Füreinander war extrem spürbar. Die vielen strahlenden Gesichter, aufmunternde Gesten vor dem Auftritt und anerkennende Worte nach den Auftritten haben mich berührt. Dass das Publikum diesmal [anders als 2015] bis zum Schluss blieb und anschliessend weiter geplaudert und philosophiert wurde, macht Mut, diesen Event fest in Muri-Gümligens Kulturleben zu integrieren. Muri isch äbe doch es Dorf..... liebe grüsse bettina.» BETTINA STAUB, FRAUENCHOR
Ob was fehlt oder geärgert hat? «Nix hat mich geärgert. Super wars mit dem Kinderchor und den Solisten... Eine Anregung: Jemand könnte die Moderation durch den Abend übernehmen: Ewald Lucas [Dirigent Kirchenchor, verantwortlich für Ressort Musik], Pfarrpersonen, die Chöre etwas einführen und dafür sorgen, dass neue Besucherinnen und Besucher die leer werdenden Plätze finden ... Aber ganz sicher die Nacht der Chöre wieder machen!» SIMON JENNY
Danke dem ganzen Team
Die «Nacht der Chöre» hat sehr viel Vor- und Nachbereitung gebraucht. Trotzdem sagen die Sigristinnen: «Hät echt g'fägt!» – auch dank der anderen Mitarbeitenden und Freiwilligen.
17. Mai 2019
Die erste «Nacht der Chöre» 2015 (Foto) hinterliess bei Mitwirkenden und Publikum einen bleibenden Eindruck.
Klangfenster