Klangfenster: «Nacht der Chöre» (Rückblick)
Das Juni-Klangfenster am Freitag, 5. Juni mit der «Nacht der Chöre» hat vier Chöre mit vier OrganistInnen «zu Wort» kommen lassen. Am Sonntag, 7. Juni, trat Pfarrer Philippe Stalder mit den Singfonikern und Jacques Pasquier an der Orgel beim «Morgenklang» in einen Dialog.
www.rkmg.ch/klangfenster2015
Mehr (unbearbeitete) Bilder.
Der «Morgenklang» vom 7. Juni mit den Singfonikern, Noe Fröscher-Ito, Jacques Pasquier und Philippe Stalder.
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
Die Musikkommission schreibt: «Fenster öffnen Räume. Man kann durch sie hinein- und hinausschauen. Sie eröffnen den Blick auf andere Bereiche und stellen eine Verbindung mit ihnen her. Genauso sollen auch die Klangfenster den Blick auf verschiedenste Ausprägungen, Facetten und Stilrichtungen der Musik ermöglichen. So freuen wir uns sehr, dass wir für dieses Klangfenster vier Chöre unserer Gemeinde gewinnen konnten:
• Frauenchor Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Jodlerclub Aaretal Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Singfoniker Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Kirchenchor Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
Alle Chöre verbindet die Musik und der Chorgesang, jeder der Chöre pflegt aber sein eigenes Repertoire. So erhalten wir an diesem Abend einen Einblick in die Vielfalt des Chorschaffens in unserer Gemeinde. Und wer weiss, vielleicht reizt es nach dem Klangfenster plötzlich einen Jodler, einmal ein Kirchenchorprojekt mitzumachen, oder ein Kirchenchorsänger würde auch gerne einmal mit den Singfonikern gospeln, oder eine Gosplerin einmal im Frauenchor mitsingen. Chor-Klänge aus unserer Gemeinde erleben und hörbar machen – darauf freuen wir uns. Sie sind dazu herzlich eingeladen.»
Franziska Dietrich, Präsidentin der Musikkommission; Ewald Lucas, Dirigent des Kirchenchors
Mehr (unbearbeitete) Bilder.
Der «Morgenklang» vom 7. Juni mit den Singfonikern, Noe Fröscher-Ito, Jacques Pasquier und Philippe Stalder.
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
Die Musikkommission schreibt: «Fenster öffnen Räume. Man kann durch sie hinein- und hinausschauen. Sie eröffnen den Blick auf andere Bereiche und stellen eine Verbindung mit ihnen her. Genauso sollen auch die Klangfenster den Blick auf verschiedenste Ausprägungen, Facetten und Stilrichtungen der Musik ermöglichen. So freuen wir uns sehr, dass wir für dieses Klangfenster vier Chöre unserer Gemeinde gewinnen konnten:
• Frauenchor Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Jodlerclub Aaretal Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Singfoniker Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
• Kirchenchor Muri-Gümligen
... zum Nachhören
Pfeil (unten) EINMAL anklicken.
Alle Chöre verbindet die Musik und der Chorgesang, jeder der Chöre pflegt aber sein eigenes Repertoire. So erhalten wir an diesem Abend einen Einblick in die Vielfalt des Chorschaffens in unserer Gemeinde. Und wer weiss, vielleicht reizt es nach dem Klangfenster plötzlich einen Jodler, einmal ein Kirchenchorprojekt mitzumachen, oder ein Kirchenchorsänger würde auch gerne einmal mit den Singfonikern gospeln, oder eine Gosplerin einmal im Frauenchor mitsingen. Chor-Klänge aus unserer Gemeinde erleben und hörbar machen – darauf freuen wir uns. Sie sind dazu herzlich eingeladen.»
Franziska Dietrich, Präsidentin der Musikkommission; Ewald Lucas, Dirigent des Kirchenchors