Verantwortlich für diese Seite: Gabrielle Ceppi-Kleinert
Bereitgestellt: 21.03.2022
Gebetswoche für die Einheit der Christen in Jerusalem: Coenaculum
Gebetswoche für die Einheit der Christen: Am 30. Januar wurde der Gottesdienst schon um 16 Uhr im «Coenaculum», dem traditionellen Abendmahlssaal aus der Kreuzfahrerzeit über dem «Davidsgrab» neben der Dormitio-Abtei gefeiert.
Am 30. Januar fand der Gottesdienst zur Gebetswoche im Coenaculum statt. Abt Gregory von der Dormitio (Bildmitte) hat ihn geleitet und mit Vertretern anderer Kirchen gemeinsam den Schlusssegen gespendet.
Die Feier wurde in früheren Jahren in der neben dem Abendmahlssaal gelegenen «Heiliggeist-Kapelle» gefeiert. Im Zuge der Auseinandersetzungen um die Verantwortlichkeiten für diesen drei Religionen heiligen Ort (Davidsgrab, Nebi Daud, Coenaculum) wurde das Schloss zur Kapelle ausgewechselt ...
Die Feier hat vor allem vom «Veni creator spiritus» und weiteren Liedern der Gemeinschaft von Taizé gelebt - die weltweite Sprache der Ökumene. In seiner Predigt ist Abt Gregory auf die Verbundenheit der Konfessionen eingegangen und wie wichtig das gemeinsame Feiern in der Bitte um den EINEN und einigenden Geist sei.
Meines Wissens ist dieser Gottesdienst der einzige, der im Lauf des Jahres an dieser Stelle gefeiert werden darf.
Bilder von der Feier
Videoausschnitte von der Feier
Interview mit Pater Frans Bouwen von den Weissen Vätern
Im Januar 2013 hat Pater Frans Bouwen in einem Interview seine Gedanken zur Ökumene dargelegt.
Interview mit Christopher, einem Volontär aus Deutschland mit polnischen Wurzeln in der Dormitio Abtei in Jerusalem
zurück zur Übersicht
Die Feier wurde in früheren Jahren in der neben dem Abendmahlssaal gelegenen «Heiliggeist-Kapelle» gefeiert. Im Zuge der Auseinandersetzungen um die Verantwortlichkeiten für diesen drei Religionen heiligen Ort (Davidsgrab, Nebi Daud, Coenaculum) wurde das Schloss zur Kapelle ausgewechselt ...
Die Feier hat vor allem vom «Veni creator spiritus» und weiteren Liedern der Gemeinschaft von Taizé gelebt - die weltweite Sprache der Ökumene. In seiner Predigt ist Abt Gregory auf die Verbundenheit der Konfessionen eingegangen und wie wichtig das gemeinsame Feiern in der Bitte um den EINEN und einigenden Geist sei.
Meines Wissens ist dieser Gottesdienst der einzige, der im Lauf des Jahres an dieser Stelle gefeiert werden darf.
Bilder von der Feier
Videoausschnitte von der Feier
Interview mit Pater Frans Bouwen von den Weissen Vätern
Im Januar 2013 hat Pater Frans Bouwen in einem Interview seine Gedanken zur Ökumene dargelegt.
Interview mit Christopher, einem Volontär aus Deutschland mit polnischen Wurzeln in der Dormitio Abtei in Jerusalem
zurück zur Übersicht