Orgel Kirche Muri: 50 Jahre und immer noch recht vorlaut

Bild wird geladen...
Janka Ryf, Stephan Senn, Jacques Pasquier, Cornelia und Christoph Bründler

Am vergangenen Sonntag wurde der 50. Geburtstag der Muriger Orgel mit einem Festgottesdienst gefeiert. So vielfältig, so laut, so leise, so zart und so grell wie die Register der Wälti-Orgel, so vielfältig sind die Menschen, die sich in der Kirche treffen.

Freude und Leid, Fragen über das Leben und über das Leben hinaus werden seit 1808 von den verschiedenen Varianten des «Theaterinstruments» Orgel begleitet.

Orgelmusik spaltet
Die einen freuts, die anderen ärgerts, so Martin Bauer, Präsident des Kirchgemeinderats bei seinem Grusswort. Er sei eher der Jäger, der sich frage, ob in 50 Jahren noch Bänke und Orgel in der Kirche zu finden seien, während der Sammler Christoph Knoch an die vielfältige Geschichte von Instrument und Gebäude erinnere. Es brauche beides, meinte er, und dankte den Musikerinnen und Musikern wie dem Initianten des Festes.

Händel und Boëllmann
Jacques Pasquier hat mit Cornelia und Christoph Bründler, Janka Ryf und Stephan Senn zwei Orgelkonzerte von Händel im Rahmen des Gottesdienstes aufgeführt. Den musikalischen Abschluss bildete die Toccata von Léon Boëllmann – da kamen wohl alle Register einmal zum Zug.

Soli Deo Gloria?
Wie können wir heute noch so einfach in dieses Bach- und Händelsche Gotteslob einstimmen, fragte Christoph Knoch in seiner Predigt. Ein Gottesdienstbesucher schrieb am Abend: «Es gibt gute Gottesdienste, für die ich mich nicht jedes Mal per Mail bedanke. … In letzter Zeit gab es in Muri/Gümligen gleich mehrere Supergottesdienste, die allerdings nicht so gut besucht waren wie heute bei 50 Jahre Muri Orgel. Danke Christoph und Jacques. Die Begabungen des historisch interessierten Pfarrers und des Organisten sind voll zum Zug gekommen.»



50 Jahre Wälti-Orgel in der Kirche Muri
Festgottesdienst mit
G.F.Händel, Orgelkonzert g-Moll, HWV 291 op.4/3 und Orgelkonzert F-Dur op.4/5


Blatt zum Gottesdienst
Liturgie und Predigt

Böellmann, Toccata


Der Orgelbauer Thomas Wälti erläutert Geschichte und Funktion der Orgel

Zum Nachhören und Nachlesen sind Gottesdienst und Videogruss des Orgelbauers unter www.rkmg.ch/orgel-muri zu finden. ck