Orgel-Klangfenster 2018: Musik ist die Blume der Geschichte»

Bild wird geladen...
Beim Orgel-Klangfenster 2018 folgte auf den blühenden Freitagabend ein farbenprächtiger Sonntagmorgen. Die OrganistInnen haben mit ihren «plus»Partnerinnen/Partnern ein farbiges Programm erarbeitet.
(7.-9.9.18) Die «Fiori Musicali» boten ein vielfältiges Programm. Den «klassischen» Orgelklang von Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischen Kompositionen für Orgel und Alphorn (Theres Linder *1961).
Die Organistinnen Christine Heggendorn und Erica Zimmermann und die Organisten Heinz Balli und Jacques Pasquier wirken regelmässig in Muri und Gümligen - das Orgelfenster bietet ihnen die Gelegenheit, solistisch oder mit Begleitung einen aussergewöhnlichen Einblick in ihr musikalisch-künstlerisches Schaffen zu geben. Heinz Balli und Etrica Zimmermann spielten «solistisch», während Jacques Pasquier Simone Roggen (Violine) einmal mit der Orgel und ausführlicher am Klavier begleitet hat. Den Abschluss am Freitagabend (für manche fast zu spät in der Nacht) gestalteten Christine Heggendorn und Markus Linder (Alphorn).

Am Sonntagmorgen nahm Jacques Pasquier die Gümliger Gottesdienstgemeinde mit zur Orgel der Kirche Notre Dame in Dijon - die Suite Gothique von Léon Boëllmann (1862-1897) war 1895 für die damals neu erbaute Orgel in dieser Kirche entstanden. Christoph Knoch ergänzte die Reise mit Bild und Wort.

Über www.rkmg.ch/klangfenster lässt sich ein Teil des Programms noch einmal hören.


Das Programm ist ausführlich auf der Webseite dargestellt: www.rkmg.ch/klangfenster | Gemeindeseiten «reformiert.»: Programm


Klangfenster September 2018
08.07.2018
15 Bilder
Fotograf/-in
Christoph Knoch, Petra Frutig