ConTeener: Taizé, Jugendtreffen in Frankreich

„So viele, verschiedene Jugendliche hier auf dem Hügel versammelt zu sehen, gleicht einem Fest und stärkt unsere Hoffnung, dass ein Zusammenleben der Menschen in Frieden möglich ist.“
Frère Alois bei einem Treffen in der Versöhnungskirche

Seit ihren Anfängen hatte die Communauté zwei Ziele: Im Gebet in Gemeinschaft mit Gott leben und Verantwortung übernehmen, um Sauerteig des Friedens und des Vertrauens in der Menschheitsfamilie zu sein.

Heute zählt die Communauté de Taizé an die hundert Brüder, Katholiken und Mitglieder verschiedener evangelischer Kirchen. Sie stammen aus über fünfundzwanzig Ländern. Durch ihr Dasein selbst ist die Communauté ein konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und getrennten Völkern.

In den gemeinsamen Gebeten, bei Gesang, Stille und persönlichem Nachdenken kann man sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben öffnen, inneren Frieden und einen Sinn fürs Leben suchen, neu Kraft schöpfen.

Durch das einfache Leben in Gemeinschaft mit anderen bleibt Raum, um zu entdecken, dass Christus uns im Alltag erwartet.

Ein Aufenthalt in Taizé kann auch eine Gelegenheit sein, nach Wegen zu suchen, wie man als Jugendlicher Christus für das ganze Leben nachfolgen kann, und sich zu fragen, welche Berufung Gott einem ganz persönlich zugedacht hat.

Bemerkungen
Am Freitag, 9. Mai anlässlich des Info-z'Nacht wird der 4-Tages-Ausflug genau vorgestellt, evt. durch Jugendliche, die schon einmal dort waren!

Unkostenbeitrag
Dieser hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab und kann daher erst nach dem Info-z'Nacht am Freitag am 9. Mai beziffert werden. Aus finanziellen Gründen muss aber niemand auf das Angebot verzichten. Kostenreduktionen sind möglich!

Mehr Infos zum ConTeener und den aktuellen Angeboten
Mehr Infos zur Jugendarbeit (z.B. BüX und BoX)
Anmeldung Nach dem Info-z'Nacht werden hier die konkreten Pläne ausgeschrieben, danach ist die verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstagmorgen, 20. Mai, nötig. Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Mit einer Anmeldung stimmst du den allgemeinen Richtlinien der Jugendarbeit zu.

Macht es dich gluschtig? Oder hast du Fragen? Dann melde dich einfach per Telefon (031 950 44 48) oder per SMS oder WhatsApp auf 079 753 29 22. Oder per facebook. Oder per untenstehendes mail.
Das Online-Verfahren funktioniert am zuverlässigsten.

Alternativ kannst du das Anmelde-Formular auch per Post an mich senden. Bitte lasse das vollständig ausgefüllte Formlar von deinen Eltern unterschreiben. Fomular zum Ausdrucken.
Kontakt: Gerhard Wyser