2022
Veranstaltungen für
Verantwortlich für diese Seite: Manuel Perucchi
Bereitgestellt: 13.12.2020
Fr. 11.12.2020, 07.00 Uhr
www.rkmg.ch
www.rkmg.ch
Heute: Mazze-Knödelsuppe
Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war. (Matthäus 13,33)
Das braucht's (für 4 Portionen):
3 Eier
3 EL Olivenöl
100 g Mazze-Mehl (sehr fein geriebenes dünnes, ungesäuertes Brot)
Je 1 EL gehackter Dill und Petersilie
1 EL Thymianblätter
1 Schalotte
Je ½ TL Salz und schwarzer Pfeffer
1,4 l Hühnerbouillon
2 Knoblauchzehen
1 Karotte
2 Stangen Sellerie
1 grosse Zwiebel
3 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1 EL Öl
Und so wird’s gemacht:
1. Eier trennen. Eigelb, Olivenöl und 2 EL Wasser im Mixer verschlagen. Eiweiss steif schlagen. Die Eigelbmischung langsam zugeben. Mazze-Mehl, Dill, Petersilie und Thymian zugeben und unterrühren. Schalotte schälen und fein würfeln. Zum Knödelteig geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Währenddessen in einer grossen Pfanne die Bouillon erhitzen. Knoblauch schälen, durch die Presse in die Bouillon geben. Karotte schälen, Sellerie putzen. Beides waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen, mit den Gewürznelken spicken. Karotte, Sellerie, Zwiebel und Lorbeer in die Bouillon geben. Aufkochen lassen, zugedeckt bei schwacher Hitze garen.
3. Die Hände mit etwas Öl benetzen. Aus dem Knödelteig kleine Kugeln formen. Falls der Teig zu feucht ist, etwas Mazze-Mehl zugeben. Knödel vorsichtig in die köchelnde Bouillon gleiten lassen. Zugedeckt weitere 30 bis 35 Minuten garen lassen (Deckel dabei nicht anheben). Zum Servieren Lorbeerblatt und gespickte Zwiebel entfernen. Dazu: «chüschtiges» Brot.
Vom 1. Advent bis Silvester stellen wir jeden Tag reihum ein Wort, ein Bild, einen Film, einen link auf die Webseite. Eine Übersicht findet sich unter www.rkmg.ch/advent2020.
Kontakt: Manuel Perucchi