Verantwortlich für diese Seite: Christoph Knoch
Bereitgestellt: 29.03.2022
Ostern 2014 - gemeinsam feiern
... am 20. April, 17 Uhr, in der christkatholischen Kirche Peter und Paul in Bern.
Im Jahr 2014 fallen die ost- und westkirchlichen Termine für das Osterfest zusammen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern (AKB) lädt wie bereits 2011 zu dieser
ökumenischen Vesper ein. (Gemeinsam Ostern wieder 2017 und 2025!)
Übersicht der Ökumenischen Feiern und weitere Materialien
Grusswort zu Ostern von Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirche
Karwoche und Ostern in der Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Im Jahr 2014 fallen die ost- und westkirchlichen Termine für das Osterfest zusammen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern (AKB) lädt wie bereits 2011 zu dieser
ökumenischen Vesper ein. (Gemeinsam Ostern wieder 2017 und 2025!)
Übersicht der Ökumenischen Feiern und weitere Materialien
Grusswort zu Ostern von Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirche
Karwoche und Ostern in der Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Ostervesper
Einladung zur ökumenischen Ostervesper am 20. April 2014, 17 Uhr
mit Christinnen und Christen aus allen Kirchen,
christkatholische Kirche St. Peter und Paul,
Rathausgasse 2, Bern.
Im Anschluss lädt die AKB zu einem Apéro ein.
Liturgie 2014
Medienmitteilung 2014
Rückblick auf 2011 (Videoaufzeichnungen)
mit Christinnen und Christen aus allen Kirchen,
christkatholische Kirche St. Peter und Paul,
Rathausgasse 2, Bern.
Im Anschluss lädt die AKB zu einem Apéro ein.
Liturgie 2014
Medienmitteilung 2014
Rückblick auf 2011 (Videoaufzeichnungen)
weitere Anlässe
Ausweitung der Taufanerkennung mit der feierlichen Unterzeichnung des Dokuments in Riva San Vitale TI.
In Bern findet am Ostermontag wieder ein Ostermarsch statt.
In Bern findet am Ostermontag wieder ein Ostermarsch statt.
AKB
In der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen in der Region Bern (AKiB) sind Landes- und Freikirchen verbunden im Einsatz für andere.
In der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern wird der Austausch zwischen Theologinnen und Theologen der verschiedenen Traditionen gepflegt (reformiert, römisch-katholisch, christkatholisch, evangelisch-methodistisch, evangelisch-lutherisch, serbisch-orthodox, mennonitisch und freikirchlich ausgerichtet).
In der Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern wird der Austausch zwischen Theologinnen und Theologen der verschiedenen Traditionen gepflegt (reformiert, römisch-katholisch, christkatholisch, evangelisch-methodistisch, evangelisch-lutherisch, serbisch-orthodox, mennonitisch und freikirchlich ausgerichtet).
Vortrag
Am 20. März fand im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde ein Vortrag im Rahmen der AKB statt:
Gemeinsamer oder getrennter Ostertermin? Eine bleibende Herausforderung für die Kirchen.
Stefanos Athanasiou, griechisch-orthodoxer Theologe und Assistent am Departement für christkatholische Theologie der Universität Bern zeigt die Bedeutung des Osterfestes für alle Kirchen und erläutert die Terminfrage.
Gemeinsamer oder getrennter Ostertermin? Eine bleibende Herausforderung für die Kirchen.
Stefanos Athanasiou, griechisch-orthodoxer Theologe und Assistent am Departement für christkatholische Theologie der Universität Bern zeigt die Bedeutung des Osterfestes für alle Kirchen und erläutert die Terminfrage.
Ökumenischer Arbeitskreis Bern-Ost
Im Arbeitskreis treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der römisch-katholischen Pfarrei Bruder Klaus mit jenen der reformierten Kirchgemeinden Nydegg, Petrus und Muri-Gümligen. Die Gruppe ist verantwortlich für die ökumenischen Gottesdienste und Feiern.