28
Kirchgemeinde Muri-Gümligen
...
Herzlich willkommen!
Wer wir sind
...
Pfarrteam
Sozialdiakonie
Katechetik
Musik
Team Altes Pfarrhaus
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kirchgemeinderat
Versammlung
Mitgliedschaft
Offene Stellen
Unsere Häuser
...
Adressen
Kirche Muri
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Thoracherhus
Altes Pfarrhaus
Raumreservation/Vermietung
Erwachsene
...
Spirituelles
...
Gottesdienste
Feier.Abend
Stille und Achtsamkeit
Schweigen für Frieden
OeME
Monatskollekte
Weitere Angebote
...
Frauen
Männer
Sozialberatung
Ehe- und Familienberatung
Migration
Freiwillige
Predigttaxi
60+
...
Agenda
ThoracherZmittag
Café mit ...
Spaziergänge
Heimseelsorge
FerienPASS 60+
Bewegtes Denken
Pensionierung
Selbstbestimmt bis zum Schluss
Seniorenorchester
AbeSitz Thoracher
Arbeitskreis Muri
Externe Angebote
Kinder und Jugend
...
KUW
...
Angebot
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
Heilpädagogische KUW
Konfirmation
Kinder
...
Singe mit de Chliine
Geschichtenmorgen
Bauernhof-Wochenende
Weihnachtsmusical
Jugend
...
Team
Agenda
Sport-Trophy
Outdoor Weekend
Kreativ-Atelier
Moditräff
Homecamp
Muribadwoche
Sportwoche
Segeltörn
Waldtage
Buben (Pubertät)
Mädchen (Pubertät)
Herbstferienpass
Ausbildung LeiterIn
Richtlinien
Lebensweg
...
Wir begleiten Sie
...
Notfälle / Amtswoche
Geburt und Taufe
Trauung
Todesfall
Kultur
...
Café
...
Altes Pfarrhaus - Kaffeebar, Coworking, Community
Trauercafé
Café mit …
Café littéraire
Repair-Café
Café Marhaba
Musik und Gesang
...
Musik
Cantate Chor
Seniorenorchester
Klangfenster
Instrumente
Singe mit de Chliine
Feier.Abend
Altes Pfarrhaus
...
Kaffeebar
...
Kaffeebar
Coworking
...
Büro & Co.
Community
...
Tavolata
Trauercafé
Ein Pfarrer lädt ein
Literatur
Garten
Kleidertausch
Pétanque
Weihnachtsmärit
28
Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Herzlich willkommen!
Wer wir sind
Pfarrteam
Sozialdiakonie
Katechetik
Musik
Team Altes Pfarrhaus
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kirchgemeinderat
Versammlung
Mitgliedschaft
Offene Stellen
Unsere Häuser
Adressen
Kirche Muri
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Thoracherhus
Altes Pfarrhaus
Raumreservation/Vermietung
Erwachsene
Spirituelles
Gottesdienste
Feier.Abend
Stille und Achtsamkeit
Schweigen für Frieden
OeME
Monatskollekte
Weitere Angebote
Frauen
Männer
Sozialberatung
Ehe- und Familienberatung
Migration
Freiwillige
Predigttaxi
60+
Agenda
ThoracherZmittag
Café mit ...
Spaziergänge
Heimseelsorge
FerienPASS 60+
Bewegtes Denken
Pensionierung
Selbstbestimmt bis zum Schluss
Seniorenorchester
AbeSitz Thoracher
Arbeitskreis Muri
Externe Angebote
Kinder und Jugend
KUW
Angebot
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
Heilpädagogische KUW
Konfirmation
Kinder
Singe mit de Chliine
Geschichtenmorgen
Bauernhof-Wochenende
Weihnachtsmusical
Jugend
Team
Agenda
Sport-Trophy
Outdoor Weekend
Kreativ-Atelier
Moditräff
Homecamp
Muribadwoche
Sportwoche
Segeltörn
Waldtage
Buben (Pubertät)
Mädchen (Pubertät)
Herbstferienpass
Ausbildung LeiterIn
Richtlinien
Lebensweg
Wir begleiten Sie
Notfälle / Amtswoche
Geburt und Taufe
Trauung
Todesfall
Kultur
Café
Altes Pfarrhaus - Kaffeebar, Coworking, Community
Trauercafé
Café mit …
Café littéraire
Repair-Café
Café Marhaba
Musik und Gesang
Musik
Cantate Chor
Seniorenorchester
Klangfenster
Instrumente
Singe mit de Chliine
Feier.Abend
Altes Pfarrhaus
Kaffeebar
Kaffeebar
Coworking
Büro & Co.
Community
Tavolata
Trauercafé
Ein Pfarrer lädt ein
Literatur
Garten
Kleidertausch
Pétanque
Weihnachtsmärit
Gemeindeseiten 2015
Jeden Monat vier Seiten mit Nachrichten und Notizen aus der Kirchgemeinde.
2015
Gemeindeseiten «reformiert.» Dezember 2015
Ella de Groot fragt: «Weihnachten – das Spiel mit der heilen Welt»? Die Angebote der Kirchgemeinde für Advent und Weihnachten sind zahlreich - und auf den Gemeindeseiten übersichtlich...
Gemeindeseiten «reformiert.» November 2015
Manuel Perucchi stellt das Editorial unter das Motto «In der Berührung liegt die Kraft». Seite 24: Projekte, Angebote, Hinweise. Auf Seite 25 folgt das Gespräch mit Dr. Steffen...
Gemeindeseiten «reformiert.» Oktober 2015
Brigitte Frey, Heimseelsorgerin der Kirchgemeinde, beleuchtet im Editorial unter dem Stichwort «vergiss mein nicht» Fragen rings um Demenz. Seite 15: Projekte, Personen. Seite...
Gemeindeseiten «reformiert.» September 2015
Christoph Knoch wurde von der unscheinbaren Wegwarte inspiriert, sich über die am Rand Gedanken zu machen. Ein längerer Beitrag widmet sich dem Ausflug der Engagierten der Kirchgem...
Gemeindeseiten «reformiert.» August 2015
Manuel Perucchi macht sich Gedanken zur (zukünftigen) Gestaltung der Kirche. «Ich allein kann es nicht tragen…», so wird im 4. Buch Mose 11, 14 überliefert. Der Exodus, der Auszug...
Gemeindeseiten «reformiert.» Juli 2015
Heidi Gebauer, die Präsidentin des Kirchgemeinderates, stellt die Frage: «Wieviel Kirche braucht der Mensch?» Lesen Sie weiter im Editorial der Gemeindeseiten Juli.
Gemeindeseiten «reformiert.» Juni 2015
Francine Vaucher verabschiedet sich mit dem Editorial von der Kirchgemeinde: «Man muss weggehen können / Und doch sein wie ein Baum: / Als bliebe die Wurzel im Boden, / als zöge...
Gemeindeseiten «reformiert.» Mai 2015
Ella de Groot fragt die Konfirmandinnen und Konfirmanden: «Bist du religiös?». Und macht deutlich, dass «Religiosität»sehr vielfältig ist - gerade in der Jugendkultur. - Weitere...
Gemeindeseiten «reformiert.» April 2015
Karin Duru schreibt im Editorial über den krähenden «Hahn». Auf der letzten Seite verabschiedet sich Keeoma Fischer; auf der gleichen Seite wird an den Völkermord an den Armeniern...
Gemeindeseiten «reformiert.» März 2015
Karin Krebs, Migrationsbeauftragte der Kirchgemeinde, geht im Editorial der Frage nach, wie eigene Erfahrungen die Sicht und das Verständnis von Begegnungen mit anderen Menschen...
Gemeindeseiten «reformiert.» Februar 2015
Christoph Knoch nimmt die Frage auf, wie wir mit Bildern und Karikaturen umgehen. Je nach Blickwinkel sehen Betrachtende anderes in einer Karikatur oder in einem Bild. Er schreibt:...
Gemeindeseiten «reformiert.» Januar 2015
Philippe Stalder schreibt im Editorial für den Januar 2015 über «Meer und mehr». Seine Überlegungen gehen aus vom Meer und dem, was sich auf dem Meer ereignet. «Wir alle sind in...
Dokumente