1
Kontakt
Pfarrteam
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebastian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
Kinder
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
Übersicht
Gottesdienste
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
Tod+Sterben
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
Monatskollekte
Häuser
Räume mieten
Kirche Muri
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
Christoph Knoch
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
Übersicht
reformiert.
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Menu
1
Kontakt
...
Pfarrteam
...
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebastian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
...
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
...
Kinder
...
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
...
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
...
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
...
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
...
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
...
Übersicht
Gottesdienste
...
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
...
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
...
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
...
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
...
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
...
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
...
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
...
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
...
Tod+Sterben
...
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
...
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
...
Monatskollekte
Häuser
...
Räume mieten
Kirche Muri
...
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
...
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
...
Christoph Knoch
...
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
...
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
...
Übersicht
reformiert.
...
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
...
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
...
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Home
Publikationen
Berichte (Archiv)
2020
Übersicht
reformiert.
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Erweiterte Suche
Verantwortlich für diese Seite:
Gabrielle Ceppi-Kleinert
Bereitgestellt:
21.03.2022
Berichte (2020)
Das Archiv ist aufgeteilt. Über die Suchfunktion der Startseite finden Sie alle Berichte ohne das Jahr der Publikation zu wissen.
2022
|
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
älter
Diese Übersicht ist chronologisch nach dem Datum der Publikation geordnet. Die neuesten stehen oben.
Kirche Muri: Hans Rudolf Scheidegger, Zwei Kirchtürme – eine Kirchgemeinde
Aus: Muri bei Bern. Eine Gemeinde – zwei Dörfer. Gemeinde Muri bei Bern (Hrsg.) 1993 Seite 156-158: Die Kirche von Muri m Jahr 1180 (elf Jahre vor der Gründung Berns!) taucht in...
Wir suchen eine*n Finanzverwalter*in-Stv. (50%)
Die Kirchgemeinde Muri-Gümligen führt seit kurzem unter dem Label «centro» die Finanzverwaltung für mehrere Kirchgemeinden. Zur Verstärkung unseres Teams und als Stellvertreter*in...
Woche der Religionen 7.-15. November - online
Zum 14. Mal steht die Woche der Religionen vor der Türe und wie jedes Jahr wurde ein buntes Programm für Sie vorbereitet. Doch leider kommt alles anders: Nachdem es längere Zeit...
Sozialdiakon*in mit Schwerpunkt Kinder, Familie und Gemeindeaufbau
Per 1.01.2021 oder nach Vereinbarung suchen wir einen Sozialdiakon / eine Sozialdiakonin mit Schwerpunkt Kinder, Familie und Gemeindeaufbau (70%). Im alten Pfarrhaus eröffnen wir...
Stellvertretende Betriebsleitung Café-Bar (50%)
Per 1.1.2021 oder nach Vereinbarung suchen wir eine stellvertretende Betriebsleitung & Barista mit 30% für die Mithilfe in der Aufbauarbeit und Profilierung der Kaffeebar. Ab April...
Wir trauern um Anne-Claude Slongo-Millioud
Anne-Claude starb völlig unerwartet am 9. Oktober 2020 im Alter von 52 Jahren. Wir trauern mit der Familie und danken Anne-Claude für die Jahre, während denen sie in der Kirchgeme...
segel
adasdasd
Sinfonie-Konzerte: 14. und 15. November 2020
Samstag/Sonntag, 14./15. November Sinfoniekonzerte mit der Camerata Mobile. Leitung: Ewald Lucas. Sinfonie- statt Chorkonzerte Mit den Musikerinnen und Musikern der Camerata Mobile...
Schöpfungszeit: 1. September bis 4. Oktober
Inspiriert von den orthodoxen Kirchen, die am 1. September aus Anlass ihres kirchlichen Neujahrsfestes die ersten Kapitel der Bibel lesen (= Schöpfungshymnen), feiern inzwischen...
Podiumsdiskussion: Konzernverantwortung - hier und andernorts
«Wir können und dürfen uns nicht aus der Verantwortung stehlen.» Wir diskutierten am 7. September 2020, in der Kirche Gümligen, Dorfstrasse 76. Der Kirchenraum bot genügend Platz,...
MüZe: Eröffnungsfest am 29. August 2020
Am Samstag, 29. August, wurde die Eröffnung des MüZe gefeiert. Und wie! Das MüZe ist im Thoracherhus angekommen und hat den Start am Samstag, 29. August gefeiert. Karin Künti,...
Kirchgemeindeversammlung: Start «Begegnungsort Pfarrhus Muri»
Das Haupttraktandum der wegen Corona verschobenen Kirchgemeindeversammlung war die Genehmigung des Verpflichtungskredits für den «Begegnungsort Pfarrhus Muri». Das Projekt wurde...
Muri: Vom Pfarrhaus zum Begegnungsort
Das Pfarrhaus Muri wird seit Jahren nicht mehr als Wohnhaus verwendet. Im Obergeschoss haben seither Pfarrpersonen und Sozialdiakonische Mitarbeitende ihre Arbeitsplätze. Jetzt...
Vom Kirchgemeindehaus zum Schulhaus - weiterhin in öffentlicher Hand.
Martin Bauer, Kirchgemeinderatspräsident, übergibt am 13. August 2020 den Schlüssel des Kirchgemeindehauses Melchenbühl an Thomas Hanke, den Gemeindepräsidenten der Gemeinde Muri...
Kirchgemeinden gemeinsam: «Centro» vernetzt Buchhaltung und Administration
Zusammenarbeit zwischen Kirchgemeinden, vereinfachen und effizienter werden - ohne dass das Gemeindeleben darunter leidet. Am Freitag, 14. August, fand eine erste Tagung unter...
Start ins neue Schuljahr: «Erzähl mir eine Geschichte!»
Feier.Tag-Familiengottesdienst mit Taufen bei schönstem Wetter unter der Eiche im Kirchengarten Gümligen: Ella de Groot begrüsst die Erstklässler und die beiden neuen Katechetinnen...
Feier-Abend mit Pop-Rock-akustisch-Musik
FeierAbend-mit "The Souls" und Philippe Stalder FeierAbend-Gümligen 26. Juli 2020 17.00 Uhr – The Souls Auf der Foto sehen die ziemlich jungen Männer ziemlich grimmig aus – sind...
FerienPASS 60+ 2020 - anders
Vom 6. bis 28. Juli läuft dieses Jahr das Ersatzprogramm des FerienPASS 60+. Details erfahren Sie beim Klick auf das Bild... .... und der Rückblick auf den Ferienpass
«Theologie im Sommer»: Laborgespräche mit RefLab-Beiträgen
Nach Corona und vielen virtuellen Angeboten wollen wir über den bevorstehenden Sommer an fünf Abenden ganz analog miteinander «theologisieren». Die Zürcher Kirche hat Anfang 2020...
Drei Jahre - vergangen wie im Flug.
Erfolgreiche Lehrabschlüsse von Michael Bättig und Marc Imhof. Eine gute Berufsausbildung ist Gold wert und zahlt sich später oft auch in Geld aus. Michael Bättig und Marc Imhof...
Philippe Stalder liest Lorenz Marti
«Eine Hand voll Sternenstaub» Philippe Stalder liest aus dem Buch «Nichts als Sternenstaub» - in Mundart übertragen: Vergangene Folgen Am 27. Mai 2020 ist der Berner Schriftst...
Erinnerungen an Lorenz Marti
Am 27. Mai 2020 ist der Berner Schriftsteller und ehemalige Radioredaktor gestorben. Er schrieb über «Spiritualität ohne Religion». Marti studierte Geschichte und Politik. Eher...
Die Muriger Zeit steht still. Ein Kabel wurde bei den Bauarbeiten durchtrennt.
Bei den Bauarbeiten in und um die Kirche Muri wurde eine Leitung durchtrennt. Glocken und Kirchenturmuhr sind für die kommenden Tage ausser Betrieb. Hier ist das Kabel durchschnitten...
Mit Pfingsten – neue Freiheit?
(Beitrag LoNa, 28.5.20) Der Bundesrat hat auf den (heutigen) 28. Mai eine neue Freiheit für die Religionsgemeinschaften verkündet. Diese frohe Botschaft kam für die Muslime wenige...
Kirchliche Orte und Netzwerke der Zukunft - Ein Plädoyer für stetige Reformationen
«Kirche muss netzwerkartiger gedacht werden.» Sagt Dr. Sabrina Müller, Pfarrerin und Geschäftsführerin des Zentrums für Kirchenentwicklung der Uni Zürich in einem Interview mit...
Ostern 2020: Annäherungsversuch an den unberechenbaren Freund des Lebens
Am 13. März schrieb der bekannte slowenische Philosoph Slavoj Žižek in der NZZ: «Das Leben wird, selbst wenn es am Ende wieder zur Normalität zurückkehrt, auf andere Weise normal...
«Wir können nicht Ostern feiern, ohne auch an die Flüchtlinge zu denken.»
Bedrohung Corona: Hilfsgüter für Spital auf der Insel Lesbos Tausende Flüchtlinge sind auf der griechischen Insel Lesbos gestrandet. Im Lager Moria leben inzwischen 20000 Menschen...
Karfreitag und Ostern – allein und doch intensiv
Landauf landab haben sich die Kirchen und Pfarrpersonen zu youtuberinnen und youtubern entwickelt. Fast viral haben sich die kirchlich-religiösen Internetangebote vermehrt. Auch...
«Ich bin ein Berg in Gott und muss mich selber steigen ... »
Dieser Spruch steht an der Wand beim Eingang zum «Raum der Stille» im kirchlichen Gemeinschaftszentrum Thoracherhus. Der «Raum der Stille» ist seinerzeit auf die Initiative von...
Gedanken zu einer Patientenverfügung
«Wir sollten uns Gedanken darüber machen, wie wir uns das Ende unseres Lebens vorstellen, wenn wir selber nicht mehr entscheiden können und diese in einer Patientenverfügung festha...
Modi
Gottesdienst zum Suppentag - virtuell
Leider verhindert Corona das gemeinsame Feiern in der Kirche Bruder Klaus. Hier Gedanken zum Tag von Christoph Knoch:
«Gedanken zum Tag» - zusammengetragen während der Corona-Zeit
und ausgewählt vom Team der Kirchgemeinde Muri-Gümligen. ... seit dem Start am 23. März 2020
2020: Abendmahl - virtuell?2021: «AbendmahlDaheim»
«Abendmahlsfeiern finden keine statt.» So lautet die Anweisung. Für uns Reformierte mag das noch verschmerzbar sein. Viele haben Fragen und oft Mühe mit dieser Form des Feierns...
Corona: Arabic | Dari | Tigrinya |
NCBI: Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen. Was ist der Corona-Virus, was macht er, was spüre ich, wenn ich krank bin? Was sagt die Schweizer Regierung, was sind...
Berner Feier zum Weltgebetstag fällt aus
Schweren Herzens hat sich die Vorbereitungsgruppe für den Weltgebetstag entschieden, auf die Feier in der Heiliggeistkirche in Bern zu verzichten. Die Sorge um die Gesundheit geht vor...
Denkwürdiger Abschied von den Bänken in der Kirche Muri
Der Gottesdienst am 1. März 2020 war der letzte mit fest montierten Bänken in der Kirche Muri. Während draussen die Schloss- und Kirchenmauer saniert wird, wird gleichzeitig der...
Ökumenische Fastenwoche mit Bibel-Teilete im März 2020
Gemeinsam durchgeführt von der Pfarrei Bruder Klaus, der Kirchgemeinde Nydegg und der Evangelischen Mennoniten-Gemeinde Bern. Die reformierte Kirchgemeinde Muri-Gümligen lädt ebenf...
Kirchenchor: Rückblick: Hauptversammlung 2020. Geheimnis des Lebens im Requiem Cherubinis
Im Rahmen der Hauptversammlung des Kirchenchors Muri-Gümligen führte der Dirigent Ewald Lucas in die Geheimnisse des nächsten grossen Chorwerks ein, das im November in der Gümliger...
Bfa/FO 2020: «Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert.»
Brot für alle, Fastenopfer und Partnersein fragen während der Kampagne 2020 nach unserem Umgang mit der Ernährung. Christoph Knoch schreibt im Editorial des «reformiert.» Muri-Güml...
Letzter Abendklang: «DANCE ME TO THE END OF LOVE» – Leonard Cohen
Freitag, 14. Februar, 18 Uhr, Kirche Muri. Wort: Philippe Stalder, Musik: Frauentrio «Frozen Cinderellas» Freitag, 14. Februar, 18 Uhr, Kirche Muri Tanz mi zu dire Schönheit miteme...
Erster Feier.Tag: Die Geschichte vom stolzen Turm.
Der Kirchturm in Muri ist stolz. Weit über sein Dorf kann er blicken. Er sieht und erlebt die Veränderungen der beiden Dörfer Muri und Gümligen aus luftiger Höhe. Ehemals wurde...
Übervoller Saal am ersten Feier.Tag im Kirchgemeindehaus Muri
«Mir hei e Verein, i ghöre derzue ...» hat einst Mani Matter gesungen. Aus voller Kehle haben 100 Erwachsene und 30 Kinder mit eingestimmt. Die Kirchgemeinde ist (auch) ein Verein...
Tschüss Thoracher. «Hallo, wir sind im PfarrHus!»
Das PfarrHus Muri wird grösser. Neu sind die Büros der Sozialdiakonie ebenfalls an der Thunstrasse 96. Belinda Saner - Silvia Tapis - Stéphanie Schafer - Cornelia Salvisberg Cor...
Weit mehr als die Hälfte repariert! Gelungenes Repair Café am Samstag, 18. Januar 2020
Erfolgreicher Start des Repair Café im Thoracherhus am 18. Januar. Von den 70 Reparaturaufträgen konnte das Repair-Team um Hanns Stauffer gut 50 erfolgreich abschliessen. Velos...
Abendklänge Muri. 2020 | 5780 | 1441 | 2564. Gedichte, Gedanken zum Übergang.
Aus-Zeit Rhythmus Zeit-Stern Takt Zeit Aus? Freitag, 17. Januar, 18 Uhr, Kirche Muri 2020 | 5780 | 1441 | 2564 Jahre, Takte, Zeiten. Gedichte und Gedanken zum Übergang: «Wo...
Gebetswoche für die Einheit der Christen: 18. – 25. Januar 2020
Mindestens einmal im Jahr werden Christinnen und Christen erinnert an Jesu Gebet für seine Jünger «damit sie alle eins seien [...], damit die Welt glaube» (vgl. Joh 17,21). 1910...
1. «Feier.Tag» am 19. Januar: «Die Kirche sucht sich einen neuen Platz»
Neue Formen des Feierns sind geplant und werden in den kommenden Monaten umgesetzt. Am Sonntag, 19. Januar, startet der «Feier.Tag» mit Ella de Groot und Sebastian Stalder. Nicht...
Muri: Erster «Feier.Tag» 19. Januar, 10 Uhr: «Die Kirche sucht sich einen neuen Platz»
Neue Formen des Feierns sind geplant und werden in den kommenden Monaten umgesetzt. Am Sonntag, 19. Januar, startet der «Feier.Tag» mit Ella de Groot und Sebastian Stalder. Nicht...
Pfarranstellungen - vom Kanton zur Kirche
Mit einer festlich-fröhlich-frechen «Entlassfeier» hat Regierungsrätin Evi Allemann die Pfarrerinnen und Pfarrer am 16. Dezember 2019 den drei Landeskirchen und den Rabbiner den...
Das Ende eines Weihnachtsbaums
Mächtig stand der Weihnachtsbaum vor dem Haus in Vielbringen. Zuviel Schatten brachte er dem Haus. Profan ihn fällen - nein, unmöglich. So zog der Baum am 14. Dezember 2019 in...
Katechet*in gesucht
Wir suchen ab Februar 2020 oder nach Vereinbarung 1 - 2 Katechetinnen / Katecheten oder Sozialdiakone / Sozialdiakoninnen (Arbeitspensum bis 60%) Das ist Ihr Job • Zusammen...
Ich bin ein Eichhörnchen, und zwar ein vorlautes ....
... strahlte mich ein glückliches Kind kurz vor dem Theater an. Unter der Regie von Claudia Hofer haben auch dieses Jahr rund 17 Kids ein Weihnachtstheater in der Kirche aufgeführt...
Kirchturmuhr Gümligen und Sturm «Bennett» - jetzt wieder repariert.
Der Sturm «Bennett» hat nachträglich auch in Gümligen ein «Opfer» gefordert. Auf Weihnachten ist die Uhr wieder repariert. MuriBaer repariert die Uhr. Der Zeiger ist wieder oben...
Weihnachten und Jahreswechsel - gemeinsam feiern
Fröhlich oder nachdenklich? Während der Festtage und zum Jahreswechsel lädt die Kirchgemeinde ein. Passend ist das Editorial der Gemeindeseiten im Januar. Advent und Weihnachten...
DANKE! ... für den Einsatz im vergangenen Jahr
Zum ersten Mal wurden die freiwillig in der Kirchgemeinde engagierten Jugendlichen und Erwachsenen zum «Mercifest» ins Pfarrhus Muri eingeladen. 40 Freiwillige aus allen Generationen...
Lehrstelle
Ab August 2020 haben einen Ausbildungsplatz in unserer Ausbildungs- und Verwaltungszentrale in Muri zu besetzen. Du bist interessiert? Öffne den Link zu deinem Wunschberuf!
Gesprächsrunde mit Ella de Groot
Schluss mit Sünde! Das Wort Sünde macht uns klein, darum plädiert der deutsche Theologe Klaas Huizing dafür, sich von dieser Vokabel zu verabschieden. Macht das Sinn? Übersicht...
Aufbau eines Repair Cafés
Reparieren statt Wegwerfen, etwas gegen Ressourcenverschleiss und wachsenden Abfallberge unternehmen, das Portemonnaie schonen, Leute treffen und sich bei Kaffee und Kuchen unterha...
Rufen Sie an: 031 950 44 59 oder 031 950 44 55
... auch nach den Osterfeiertagen. Die drei Landeskirchen haben zum gemeinsamen Glockenläuten aufgerufen. («Osterläuten») auch die Glocken von Muri und von Gümligen waren dabei....