28
Kontakt
Pfarrteam
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebatian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
Kinder
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
Übersicht
Gottesdienste
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
Tod+Sterben
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
Monatskollekte
Häuser
Räume mieten
Kirche Muri
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
Christoph Knoch
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
Übersicht
reformiert.
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Menu
28
Kontakt
...
Pfarrteam
...
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebatian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
...
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
...
Kinder
...
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
...
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
...
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
...
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
...
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
...
Übersicht
Gottesdienste
...
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
...
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
...
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
...
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
...
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
...
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
...
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
...
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
...
Tod+Sterben
...
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
...
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
...
Monatskollekte
Häuser
...
Räume mieten
Kirche Muri
...
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
...
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
...
Christoph Knoch
...
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
...
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
...
Übersicht
reformiert.
...
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
...
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
...
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Home
Publikationen
Berichte (Archiv)
2018
Übersicht
reformiert.
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Erweiterte Suche
Verantwortlich für diese Seite:
Gabrielle Ceppi-Kleinert
Bereitgestellt:
21.03.2022
Berichte (2018)
2022
|
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
älter
Die Berichte sind chronologisch nach dem Datum der Publikation geordnet. Die neuesten stehen oben.
Polen
Video
Vom Heiligen Nikolaus zu Santa – und wieder zurück
Trinken Sie gerne Coca-Cola? Regular – Light – Zero? Seit 1931 zieht der Santa-Claus mit den Coca-Cola Trucks durch die Lande. Regelmässig auf Weihnachten hin streiten sich die...
Kirche(n) und Umwelt. Manches geschieht. Mehr ist möglich.
Klimagipfel In Kattowiz - und was tun die Kirchen in der Schweiz? Die oeku - Kirche und Umwelt - ist seit Jahren dran. Und die Kirchgemeinde Muri-Gümligen ist seit vielen Jahren...
Adventsverkauf des Arbeitskreises: Weniger Umsatz, schöne Begegnungen.
Am Samstag, 1. Dezember, fand der Adventsverkauf des Arbeitskreises Muri im Kirchgemeindehaus Muri statt. «Erstaunlich, was in einem Jahr alles entsteht», so eine Stimme aus dem...
Abendklänge im Advent Freitag 7. Dezember 2018 Kirche Muri
„A ceremony of Lessons and Carols" Texte im Wechsel mit englischen Weihnachtsliedern - auch zum Mitsingen! Ella de Groot, Wort Vokalensemble NOVANTIQUA Bern Jacques Pasquier,...
Monatskollekte Dezember 2018: «mission21» Friedensprojekte Nigeria
mission21 - früher «Basler Mission» - ist seit Jahren in Nigeria aktiv. Nigeria, Friedensförderung Interreligiöse Friedensarbeit in Nigeria Die Friedensarbeit in Nigeria steht...
Gemeindeseiten «reformiert.» Dezember 2018
Sebastian Stalder lädt ein, über Weihnachten nachzudenken. Weihnachtsprogramm der Kirchgemeinde - Dank an die Freiwilligen - Rückblick Tag des Kindes. Lesen Sie weiter in den Gemei...
Adventsfeier im Thoracherhus
Den Auftakt zum Advent macht alle Jahre die «Adventsfeier» im Thoracherhus. In diesem Jahr steht eine vorweihnachtliche Geschichte mit Bildern von «Hüten und anderen Kopfbedeckungen»...
Wie weiter mit der «Kirche»? 6 prominente Katholikinnen erklären öffentlich den Kirchenaustritt.
Am 19. November, dem Tag der Erinnerung an die engagierte und kämpferische Elisabeth von Thüringen, haben sechs engagierte und kämpferische Frauen öffentlich ihren Austritt aus...
Frauenzmorge vom 17.11.2018
Über 50 Frauen verschiedensten Alters trafen sich zum Frauenzmorge im Kirchgemeindehaus Muri zu einem fröhlichen gemeinsamen Morgen. Nach einem feinen Zmorge erzählte die Theaterpä...
Mitsingende gesucht! Kirchenchor-Projekte im vierten Quartal 2018
Projekt im Advent: Gottesdienst zum dritten Advent, 16. Dezember, 10 Uhr, Kirche Gümligen. Sonntag, 16. Dezember, 10 Uhr, Gottesdienst zum 3. Advent, Kirche Gümligen Gesungen...
Adventskranzbinden
Freitag, 23. November 2018 von 18 bis 21 Uhr im Kirchgemeindehaus Muri. Am Abend des 23. November verwandelt sich das Kirchgemeindehaus Muri in eine Kreativwerkstatt. Es duftet...
Frauenzmorge
Samstag, 17. November 2018, 8.45 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Muri zum Thema "Humor im Frauenalltag" Wir laden ein zum Frauenzmorge mit dem Thema "Humor im Frauenalltag"....
Offene Gesprächsgruppe
Inneres Schauen.Mystik in der bildenden Kunst «Jetzt sehen wir alles in einem trüben Spiegel, später aber Auge in Auge», lesen wir im ersten Brief an die Korinther (13,12). Viele...
Abendklänge mit KARAF und Manuel Perucchi
Wort: Manuel Perucchi Musik: KARAF Freitag, 2. November, 18 Uhr, Kirche Muri KARAF: Sechs Musikerinnen und Musiker aus Bern spielen seit ein paar Jahren mit Begeisterung Klezmer...
Feierabend am 4. November, 17 Uhr, Kirche Gümligen: «Von Reformation über Vision zur Zukunft»
ACHTUNG: LEIDER gab es einen Fehler im reformiert. Wir laden ein nach Gümligen: FeierAbend am Sonntag, 4. November, 17 Uhr, Kirche Gümligen. Zukunft? Alle suchen Zukunft. Alle...
Gemeindeseiten «reformiert.» November 2018
Martin Bauer erinnert daran, dass wir uns der Bewegung «Blue Community» angeschlossen haben. Wie gehen wir um mit dem Wasser? Was steckt in einem einzigen Wassertropfen? Lesen...
Monatskollekte November 2018: «ALS»
ALS-Diagnose: Was nun? - «ALS verändert das ganze Leben, aber der Mensch bleibt derselbe.» So die Singer-Songwriterin Anna Rossinelli (*1987). Der Verein ALS Schweiz unterstützt...
Bärndütsch für Geflüchtete
«Grüessech, wie geits?» hiess die Begrüssung von Geflüchteten an einem Montagabend im Kirchgemeindehaus in Gümligen. Vier freiwillig engagierte BernerInnen bieten seit August 2018...
KIK sucht Kinder und freut sich über alle, die mit dabei sein wollen
KIK startet wieder... Mehr zum Programm
«Merci 2018» - Ein grosser Dank an alle freiwillig Engagierten in der Kirchgemeinde
Eine Binsenweisheit ist, dass keine Kirchgemeinde ihr Angebot aufrechterhalten kann ohne den vielfältigen Einsatz von Freiwilligen. Am Freitag, 19. Oktober waren sie ins Kirchgemei...
Reformiert Warschau – Reformiert Muri-Gümligen: Sich wandelnde Zeiten – bleibende Verbundenheit
In den 80er-Jahren begannen zaghafte Kontakte zwischen der kleinen reformierten Gemeinde in Warschau und der Kirchgemeinde Muri-Gümligen. Maria Prendergast, die damalige «Kirchgeme...
Gottesdienst "Kunst in die Kirche"!
Sonntag, 14. Oktober, 10.00 Uhr, Kirche Muri. "Von Eros zu Agape - ..." Das Hohelied getanzt. Ella de Groot, Wort; Agata Raatz, Violine, Jacques Pasquier, Orgel; Abigail Cowen,...
«Kunst | in der | in die | Kirche.»
Das Pfarrkollegium bringt verschiedene Kunstformen in die beiden Kirchen zurück. Alles zu «Kunst in die Kirche!». ... oder Gemeindeseiten Oktober 2018 (Seiten 15+16) Kommende...
Monatskollekte Oktober 2018: «Herbstsammlung»
Wir sammeln im Oktober über das Konto PC 30-691721-2. Es werden keine Einzahlungsscheine mehr im «reformiert.» von Muri-Gümligen verteilt. Einzahlungsscheine für die Herbstsammlung...
Abendklang Freitag 5. Okt. 2018
Abendklang mit Philippe Stalder, Alischa und Lisa - den beiden Frontfrauen und Komponistinnen der bekannten Akustikpopband «Another Me» Sie werden Lieder aus ihrem Bandrepertoire...
Warschau
Am 29. September wurde Maria Prendergast, die frühere Verwalterin der Kirchgemeinde und Initiantin der Polen Hilfe, mit der "Laudatio Ubi Caritas" in der St. Florianskirche in...
Gemeindeseiten «reformiert.» Oktober 2018 - Schwerpunkt: Herbstsammlung
Silvia Tapis fragt im Editorial, was sie mit 2500 Zeichen / Franken / Minuten nicht alles machen könnte. Lesen Sie weiter in den Gemeindeseiten . Seite 14 Übersicht über Aktivitä...
Glocken für den Frieden: Freitag, 21. September, 18-18.15 Uhr in Muri und Gümligen
Im Rahmen des Kulturerbejahres 2018 läuten am Freitag, 21. September zwischen 18 und 18.15 Uhr Kirchen- und andere Glocken in ganz Europa. Eine besondere Aktion im Gedenken an...
Ausflug Tannental
Mehrere Eltern sagten mir wie gut es ihnen tut, einmal mit der Familie einen Ausflug zu unternehmen, um so für einen kurzen Moment die Alltagssorgen zu vergessen. «Wau ist das...
2018: KEIN Herbstferienpass in diesem Jahr
Wegen der Stellenwechsel im Team der Jugendarbeit der Kirchgemeinde Muri-Gümligen kann der Herbstferienpass in diesem Jahr leider nicht angeboten werden. Im vergangenen Jahr (siehe...
50 Jahre Kirchturm Muri - Vierklang der «Zipfelmütze» in der Kirche
Die Uraufführung der «Seligpreisungen» von Ewald Lucas am Sonntag brachte die Glockentöne direkt in den Kirchenraum. Die «Läutebuben» von einst sind inzwischen ältere Herren und...
Geschichte Kirche Muri
Diese Übersicht basiert auf einer saemann-Gemeindeseite von Pfarrer Hans Frank (1919-1972), aktualisiert von Christoph Knoch (2018). Hélène Simmen (1987) Bericht Sennhauser/Stucki...
Orgel-Klangfenster 2018: Musik ist die Blume der Geschichte»
Beim Orgel-Klangfenster 2018 folgte auf den blühenden Freitagabend ein farbenprächtiger Sonntagmorgen. Die OrganistInnen haben mit ihren «plus»Partnerinnen/Partnern ein farbiges...
«Netzwerk Joint Future» - Das 10. Jahrestreffen am 31. August 2018 im Thoracherhus in Muri.
Regelmässig organisiert die Fachstelle Migration Treffen zum: «Netzwerk Joint Future». Am 31. August 2018 war die Kirchgemeinde Muri-Gümligen Gastgeberin. Gegen 80 Teilnehmende...
Kirche Muri Uraufführung «Seligpreisungen» Chor, Orgel, Glocken - ein voller Erfolg
Von Freitag, 14. September bis Sonntag, 16. September 2018 wurde an die wechselnde (und lange) Geschichte von Kirche, Kirchturm, Glocken und Orgeln in Muri erinnert. Nach langen...
Gemeindeseiten «reformiert.» September 2018 - Schwerpunkt: Kirchturm
Christoph Knoch nimmt das Jubiläum «50 Jahre Kirchturm Muri» zum Anlass, um über Kirchenbau und Veränderung nachzudenken. Lesen Sie weiter in den Gemeindeseiten . Seite 14 Übersicht...
Synodalrat Lucien Boder ist überraschend gestorben
Völlig unerwartet ist am Mittwoch, 15. August, Synodalrat Lucien Boder gestorben. Nach einer erfolgreichen Krebstherapie im Frühling fühlte er sich wieder gut und arbeitete voller...
Muribadwoche 2018
(06.-10.08.2018) SO MUCH FUN IN THE SUN! - . Juhuii, endlich war es wieder soweit! Mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen war die Woche ein voller Erfolg für Gross und Klein...
Rückblick auf den FerienPASS 60+
Wie oft wurde ich in den vergangenen Wochen gefragt „Hesch o Ferie?“ Als ich die Frage verneinte und antwortete, ich wäre mit dem FerienPASS 60+ unterwegs, schauten mich meistens...
Muribadwoche 2018: «Der Pfarrer hatte den Himmel im Griff»
Von Montag bis Mittwoch war es voll, sehr viele fanden den Weg zum Zirkuszelt im Muribad. Donnerstag und Freitag waren es ein paar weniger. Wetter, Team und Teilnehmende haben...
Fröhliche Amtseinsetzung von Sebastian Stalder durch Philipp Koenig in der Kirche Muri
(19.8.18) Eine gelassene Heiterkeit prägte die Amtseinsetzung von Sebastian Stalder als «Pfarrer Melchenbühl mit Schwerpunkt Jugend, Familien, Unterricht». Philipp Koenig («Install...
«Pfarrhus Muri»: Pfarrer*in-Haus an der Thunstrasse 96
Seit August 2018 sind vier von sechs Pfarrpersonen der Kirchgemeinde Muri-Gümligen im «Pfarrhus Muri» in ihren Arbeitszimmern anzutreffen. Aus dem traditionellen Pfarrhaus, in...
FerienPASS 60 +, Tag 8
Den Abschluss des FerienPASS 60+ feierten wir an einem Hochsommer-Abend im Thoracherhaus. Den SommerPASS 60+ liessen wir bei hochsommerlichen Temperaturen im Thoracherhaus gemeinsam...
Abendklänge: «Warten macht glücklich» Freitag 10.8.2018 Kirche Muri
Worte und Musik der Sehnsucht. Ella de Groot und Yacin Elbay Yacin Elbay schloss seinen Bachelor in Bern mit Auszeichnung ab. Zur Zeit studiert er bei Daniel Dodds und Igor Karsko...
Nach 27 Jahren versöhnt sich die Äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Kirche wieder
Mit grosser Freude haben am 27. Juli 2018 die seit 1991 in zwei Gruppen getrennte Kirche ihre Versöhnung bekanntgegeben. Das gilt auch für die Gemeinden in der Diaspora. Vereinbarung...
FerienPASS 60+, Tag 7
Wildpflanzen - unbekannte Bekannte. Besuch im Chutzegarte in Bremgarten. Eine Heilpflanzenfrau führt uns durch den Chutzegarte und erzählt über das Zusammenleben von Pflanzen und...
Gemeindeseiten «reformiert.» August 2018
Brigitte Frey schreibt im Editorial vom August über Steine und Erinnerungen. Lesen Sie weiter in den Gemeindeseiten . Seite 14 Übersicht über Aktivitäten. Seite 15+16: Agenda...
Monatskollekte August 2018: «miriam»
MIRIAM setzt sich für die gesamtheitliche Förderung von Frauen, Kindern und Jugendlichen ein. Ziel ist insbesondere das Empowerment von Frauen sowie die Förderung der Menschenrechte...
FerienPASS 60+, Tag 6
Am sechsten FerienPASS-Tag genossen wir die Abendstimmung im Dählhölzli. Am Vorabend des Vollmonds erlebten wir die Stimmung im Tierpark. Wir genossen zuerst ein leckeres Nachtessen...
Aufbruch in eine neue Lebensphase
An vier Abendspaziergängen setzte sich eine kleine Gruppe von Interessierten mit den Chancen und Herausforderungen der bevorstehenden Pensionierung auseinander. Ausgangspunkt für...
FerienPASS 60+, Tag 5
Der fünfte FerienPASS-Tag führte uns nach Rapperswil-Jona. Mit Car fuhren wir zum Baummuseum nach Rapperswil-Jona, anschliessend bummelten wir durch die Altstadt mit ihren einmaligen...
FerienPASS 60+, Tag 4
Der vierte FerienPASS 60+-Tag führte uns nach Amsoldigen. Nach der Besichtigung der über 800-jährigen Kirche führte uns eine leichte Wanderung entlang des Amsoldinger- und Übeschisees...
«Hallo Velo»: Sonntag, 5. August 2018 / Verkehrsführung und Parkierung
Am Sonntag, 5. August 2018, findet von 9-17 Uhr, der Anlass «Hallo Velo» statt. Der Velorundkurs führt durch etliche Gemeinden in der Region Bern. Der Rundkurs führt durch Gümligen...
FerienPASS 60+, Tag 3
Am dritten FerienPASS-Tag besuchten wir den Skulpturenpark Bernhard Luginbühl in Mötschwil. Mit Jwan Luginbühl konnten wir hautnah ein Totalwerk aus Kunst, Natur und Technik erleben...
FerienPASS 60+, Tag 2
Am zweiten FerienPASS 60+-Tag blieben wir im Thoracherhaus, wo Ursula Aeberhard freies Malen anbot. Aus dem Innern heraus kreieren. An Tischen oder an der Wand, sitzend oder stehend...
FerienPASS 60+, Tag 1
Während vier Wochen gibt es für daheim gebliebene Frauen und Männer ab 60 Jahren den Erlebnis FerienPASS 60+, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Der erste Tag führte...
ThoracherSommerfest
Das ThoracherZmittag feiert jeweils vor der Sommerpause ein ThoracherSommerfest. Alle zwei Wochen findet das ThoracherZmittag für Frauen und Männer ab 60 Jahren statt. Abwechslungs...
Monatskollekte Juli 2018: «Waldenserkirche in Italien»
Die Waldenser sind eine alte, aus der Reformation hervorgegangene Kirche. Schweizerisches Komitee für die Waldenser . «Eine arme Kirche mit grosser Tragweite» Die kleine reforma...
Kiesgruben-Besuch mit der BüX
(27. Juni 2018) Bei strahlendem Sonnenschein, aber angenehm kühlender Bise, machten sich 13 und ein Jungleiter auf zum Lernort Kiesgrube in Rubigen. Dort gibt es immer was zu entde...
Gedanken zum «Raum der Stille» im Thoracherhus
Fritz Christoph Minder hat sich als Kirchgemeinderat während der Planung des Thoracherhus für die Schaffung eines «Raum der Stille» eingesetzt. Urs Boo hat diesen Text in seinen...
Theaterprojekt «neighbourLines»: Letztmals am Freitag, 29. Juni, 19 Uhr in Zollikofen
Theaterprojekt «neighbourLines» ... oder: Vom Glück, in der Schweiz geboren zu sein. Das Integrationstheater schafft Begegnungen. Alle Aufführungen waren sehr gut besucht und beein...
«Primiz» von Priester Boris Schlüssel
(24.6.18) Zum ersten Mal wurde in der 1954 eingeweihten Kirche Bruder Klaus am Burgernziel eine «Primiz», die erste Messe eines neu geweihten Priesters, gefeiert. Nach dem Festgott...
Das Café Marhaba auf dem Stockhorn
Bei schönstem Wetter bestiegen 16 Frauen des interkulturellen Frauentreffs Café Marhaba die Gondelbahn zum Stockhorn – für viele die erste Gondelfahrt überhaupt. Während der Fahrt...
Kirche Muri: Abendklänge am Freitag, 6. Juli, 18 Uhr
Barocke Abendklänge mit «I Pizzicanti», einem hervorragenden Ensemble für alte Musik und Kathrin Hottiger. Wort: Manuel Perucchi. Details zu den Abendklängen am Freitag, 6. Juli,...
Papst Franziskus beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf: «Reise Richtung Einheit»
(21.6.18) Viele wollten ihn sehen, ihm die Hand schütteln, wenigstens ein Handy-Foto mit nach Hause nehmen. Der altgewordene Mann aus Rom hat sich wacker geschlagen und war ganz...
Shirley Grimes-Projekt 2018
great songs - of life, love and emotions: Nach dem grossen Erfolg im Januar 2017 folgte im Juni 2018 das nächste Projekt mit Shirley Grimes. Vom 1. bis 3. Juni trat der Projekt...
Kirche, Glaube, Kirchenstreit - heute in den Medien (18. Juni 2018)
Nur ein paar links - die Texte abzudrucken, würde wohl gegen das Urheberrecht verstossen ... .... die nächsten Gemeindeseiten kommen ganz gewiss ... Heute schon: «Die Bibel, Version...
Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag «Fremde Gemeinsamkeiten»
(17.6.18) Zum Stichwort «Fremde Gemeinsamkeiten» wurden Bibelstellen aus dem 3. Mose 19, 34 (und andere) bedacht. Christoph Knoch, «Azmera» und «Nils» haben das Stück «neighbourLi...
Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr, Muri
Die Kirchgemeindeversammlung in Muri konnte allen Anträgen des Kirchgemeinderats zustimmen. Über den Stand des Projekts «Gemeindeaufbau» wurde ebenso informiert wie über das am...
Mai-Ausflug zum Schloss Wildegg
Ende Mai reisten dreissig Frauen und Männer in den Kanton Aargau nach Wildegg. Ende Mai reisten dreissig Frauen und Männer in den Kanton Aargau nach Wildegg. Nach einem leckeren,...
Herzlichen Glückwunsch zur Priesterweihe von Boris Schlüssel (Pfarrei Bruder Klaus)
In der Kathedrale Solothurn haben David Pfammatter, Beat Reichlin und Boris Schlüssel am 10. Juni 2018 in der Kathedrale Solothurn von Bischof Felix Gmür die Priesterweihe empfangen...
Lange Nacht - ein voller Erfolg!
(25.5.18) Wir waren dabei. Start in Gümligen - Spaziergang nach Muri - Abschluss in der Kirche Muri. «Mit der langen Nacht der Kirchen lädt der Synodalrat die Kirchgemeinden ein,...
Weltspieltag
(30. Mai 2018) Freizeit, Spiel und Spass war auch am diesjährigen Weltspieltag im Vordergrund und die Kinder tobten sich auf der Brache aus. Auch dieses Jahr wurde der Weltspieltag...
Monatskollekte Juni 2018: «Wohltätigkeitsfonds der Kirchgemeinde»
Im Jahr 2009 hat die Kirchgemeindeversammlung die Errichtung des «Wohltätigkeitsfonds» beschlossen. Ein Anteil des Verkaufserlöses eines Hauses am Allmendingenweg bildete den...
Sommer-Synode 2018
Der erste Tag der Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-JuraSolothurn stand im Zeichen der Umsetzung des neuen bernischen Landeskirchengesetzes. Das Kirchenparlament traf...
Zyklusshow - MFM-Workshop mit Elternvortrag
(26.05.2018) Die Zyklusshow war ein intensiver Tagesanlass, bei dem 10-12jährige Mädchen spielerisch erfahren durften, was in ihrem Körper passiert. Der Workshop ging aber viel...
Gemeindeseiten «reformiert.» Juli 2018
Die Kirchgemeinderätin Margrit Kneubühl erinnert sich an «Lieblingsorte» und wünscht allen erholsame Ferientage. Viele Projekte liefen im Juni. Rückblicke auf die Tage mit Musik...
Gemeindeseiten «reformiert.» Juni 2018
Philippe Stalder schreibt zum Projekt «great songs – of life, love and emotions», das vom 1. bis 3. Juni in der Kirche Gümligen stattfinden wird. Auf den weiteren Seiten lesen...
«Von Riesen, Geistern und Gletschern»
Steine haben mich schon als Kind fasziniert. Regelmässig habe ich einen Stein im Hosensack verstaut und nach Hause getragen. Wenn der Stein grösser und schöner war, dann musste...
Freie Plätze für Kinder und Jugendliche
(28.05.2018) Die Jugendarbeitenden Geri Wyser und Gaby Züblin freuen sich über alle eintreffenden Anmeldungen und Reaktionen auf das Sommerprogramm, welches als KreA-BüX-Flyer...
"Papiliorama" Schulfrei-Tagesausflug
(14.05.2018) Am traditionell schulffreien Tag nach dem Auffahrtswochenende waren 17 BüXlerInnen und 4 JungleiterInnen, begleitet von 3 Erwachsenen, im Papiliorama nahe bei Kerzers...
Thomas Hengartner (1960-2018): «Kirche und Heimat im Wandel»
Im Rahmen «50 Jahre Kirche Gümligen - Heimat?» hat Prof. Dr. Thomas Hengartner am 6. November 2004 über «Kirche und Heimat im Wandel» nachgedacht. Nach dem Vortrag «Kirche und...
Harassklettern am Bärtschihus-Märit
(05.05.2018) Petrus meinte es gut dieses Jahr mit dem Bärschihus-Märit, gute und stabile Wetterprognosen liessen das Volk in Massen auftauchen. So war auch das Interesse der Kinder...
.... immer wieder sonntags ...
Jeden Sonntag feiern wir. ... ein aktueller Überblick.
Gemeindeseiten «reformiert.» Mai 2018
Marianne Wahlen beschreibt die immerwährende Weitergabe von Traditionen. Als Katechetin ist sie mitten drin. - Im Mai finden drei Konfirmationen statt. Ausführliche Berichte der...
Drei Tage Musik in der Kirche Gümligen
(1.-3.6.2018) Das Projekt der Kirchgemeinde mit der in Bern lebenden Musikerin Shirley Grimes war ein voller Erfolg. Zwischen dem Konzert am Freitag und dem «FeierAbend» am Sonntag...
Monatskollekte Mai 2018: «Mädchen-Internat in Vendoor, Kerala (Indien)»
Mädchen-Internat in Vendoor, Kerala (Indien) Seit vielen Jahren unterstützt die Kirchgemeinde in unregelmässigen Abständen Projekte, die vom «South Asian Council for Children...
Jupiiii... wir haben den KreA-BüX-Flyer bekommen!
(27.04.2018) So oder ähnlich hat's wahrscheinlich an vielen Familientischen getönt. Denn gestern Donnerstag wurden an alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen das Sommer...
Wen-Do Selbstverteidigungskurs für Mädchen
(18. und 19. April 2018) Girlspower kann man da nur sagen. Die Mädchen gaben im Wen-Do Kurs vollgas. Gemeinsam mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit OKJA veranstaltete die...
Aareufer putzen
(4. April 2018) Ein kleines Grüppchen mit grosser Motivation machte sich auf den Weg, um das Aareufer von Abfall zu befreien. Bei heissen Temperaturen ging es in Muri los und mit...
Osterbasteln 2018 im Tannental
«Spezielles Osterbasteln und eine Ostergeschichte für alle Kinder und ihre Eltern der Asylsiedlung Tannental» hiess es in der Einladung. Kein Frühlingserwachen wie im letzten Jahr...
Ostern – zum Zweiten. Äthiopisch-orthodoxe feierten in Gümligen
Die orthodoxen Kirchen kennen ein eigenes Osterdatum. Selten (wie 2017) fallen die beiden Termine auf den gleichen Sonntag. In der Nacht vom 7. Auf den 8. April hat sich die äthiop...
FeierAbend Gottesdienst in der Kirche Gümligen
Sonntag 8. April, 17.00 Uhr Wort und Musik zum Pilgern und Wandern «…einen Fuss vor den anderen …» Der Weg als Bild für die Spiritualität. Kathrin Hottiger, Sopran; Jacques...
Äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Gemeinde feiert die Osternacht
Osternacht in Gümligen: In der Nacht vom 7. auf den 8. April feiert die äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Gemeinde mit ihrem Priester Adane Abebaw die Osternacht in der Kirche Gümligen...
Beeindruckende Konzerte in Gümligen
«Ganz Ohr für Louis Spohr» schreibt Peter Pflugshaupt in den Lokalnachrichten. Und am 19. März in «Der Bund» ein Gespräch mit Ewald Lucas. Beide Aufführungen haben bei allen einen...
Gemeindeseiten «reformiert.» April 2018
Stéphanie Schafer stellt Fragen zum Thema «Übergänge» - zum Beispiel vom Erwerbsleben in die Penionierung. - «Jahrzehnt»Bericht Jugendarbeit: Rückblick mit Geri Wyser. «Kunst zum...
Familiengottesdienst im Jahreskreis: Ostern
Zum Osterspiel sind alle herzlich eingeladen. Zum Mitsingen, Mitleben und Mitfeiern. Samstag 30. März um 17 Uhr Kirche Muri. Anschliessend Eiertütsche und Apéro Samstag, 31. April,...
BüX- und KreA, das neue Sommerprogramm ist da!
Der Sommer kann kommen, die BüX und das KreA-Werkatelier sind bereit! Die Jugendarbeitenden haben wiederum ein tolles Sommerprogramm zusammengestellt. Alle Termine sind bereits...
Glockengeläut über Ostern in Muri und Gümligen
In der Stadt Bern haben die Kirchgemeinden beschlossen, das Läuten der Glocken in der Zeit zwischen Gründonnerstag und Ostern neu zu gestalten. In katholischen Gebieten wird...
Kulturelles Mittagessen: Indisch
Familie Sankar Ganseh verwöhnte über sechzig Gäste im Thoracherhaus mit südindischem Essen, Musik und Tanz. Kurz vor Mittag wurden die Gäste von exotischen Düften und indischen...
STEP - Jungleiterkurs
(16.03.2018) Am vergangenen Freitagabend haben 14 Jugendliche am angebotenen Jungleiterkurs STEP teilgenommen. Erfreulich zu sehen, dass die Heranwachsenden Verantwortung übernehmen...
21. März: Grabeskirche Jerusalem: Prof. Dr. Antonia Moropoulou: Restauration of the Aedicule
Einmalige Gelegenheit, die verantwortliche Restauratorin für diese Arbeiten in Bern zu hören: Mittwoch, 21. März, 18.15-20 Uhr, Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 101. Im...
Theologie im Sommer: "Der ewige Protest - Reformation als Prinzip"
Reformation ist kein einmaliges Ereignis, sondern Prozess und Prinzip zugleich. - Das sagt der renommierte Münchner Theologieprofessor Jörg Lauster in seinem vielbeachteten Büchlein...
«Lohnt» sich freiwilliges Engagement?
Während 3`904 Stunden haben sich Freiwillige in der Jugendarbeit, Seniorenarbeit, im Migrationsbereich, beim Kirchencafé, Abesitz, in diversen Ressorts und weiteren Bereichen im...
14. März, 19.30 Uhr, Thoracherhus: Kamingespräch zur «Konzernverantwortungsinitiative»
Die Schweiz ist ein beliebter Sitz für multinational tätige Konzerne. Davon profitieren wir. Die Schattenseiten sind häufig im Ausland zu finden. Die «Konzernverantwortungsinitiative»...
Klettern
(07.03.2018) Hinauf, hinunter und wieder hinauf. Unermüdlich und mit viel Freude kletterten die Kinder die Wände hoch. Schon am Treffpunkt in Gümligen waren die Kinder ganz hibbelig...
Schlussspurt: Brot für alle-Projekte der Kirchgemeinde (Monatskollekte)
Seit Jahrzehnten läuft in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern die Aktion «Brot für alle». Muri-Gümligen macht mit. DANKE für die Spenden des Jahres 2017 CHF 40 751.80...
Neue Telefonnummern der Pfarrämter
Das schwarze Telefon mit Drehscheibe hängt in immer weniger Wohnungen. Längst braucht es nicht mehr die zwei direkt geschalteten Drähte zwischen den Apparaten. Tausende von Gesprächen...
Weltgebetstag am 2. März 2018: Feier in der Dreifaltigkeitskirche in Bern
Weltgebetstag immer am ersten Freitag im März. Auch in Bern. Auch mit Beteiligung der Kirchgemeinde Muri-Gümligen: Freitag, 2. März, 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Bern (mit Kinderb...
Gemeindeseiten «reformiert.» März 2018
Beatrice Grimm legt im Editorial die Jahreslosung 2018 aus. - Die Aufführung des Kirchenchors ist noch einmal Thema. Lesen Sie weiter in den Gemeindeseiten . Seite 14 Übersicht...
Sebastian Stalder als neuer Pfarrer bestätigt
Der Kirchgemeinderat hat am 19. Februar 2018 einstimmig Sebastian Stalder in das Pfarramt mit Schwerpunkt Kinder, Jugend und Familie gewählt. Am Gründonnerstag wurde seine Wahl...
Rückblick Ökumenischer Gottesdienst am Suppentag: 18. Februar, Gümligen
«Werde Teil des Wandels», so das Motto von Brot für alle - Fastenopfer - Partner sein im Jahr 2018. Gemeinsam feiern, gemeinsam essen, gemeinsam handeln. Nach dem Gottesdienst...
Haus der Religionen: Koscherzertifikat für das Restaurant Vanakam
Koscher essen im Restaurant im Haus der Religionen: Vom 20. Februar 2018 an ist es offiziell. Von Dienstag bis Freitag wird von 12 bis 14 Uhr ein ayurvedisches Mittagessen serviert...
Erster «FeierAbend» in der Kirche Gümligen: «Es werde Jazz!»
Der «FeierAbend», das neue monatliche Abendgottesdienst-Angebot der Kirchgemeinde, hat zum Ziel, am Übergang vom Wochenende zum Alltag innezuhalten und den Anfang der Woche bewusst...
Nacht-Schnitzeljagd "Irrlichter"
(31.01.2018) Beim ersten BüX-Anlass im Jahr 2018 war schon wieder ein Feuer angesagt. Zuerst hiess es aber Irrlichter suchen im dunklen Wald. Treffpunkt Thoracherhus. Warm eingepackt...
«FeierAbend» am Sonntag.
Mit dem «FeierAbend» beginnt am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, in der Kirche Gümligen ein neues Kapitel. Am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, Kirche Gümligen, startet mit dem «FeierAbend»...
Monatskollekte Februar 2018: Kirchensonntag / Schweizer Kirchen im Ausland
Der Synodalrat der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bittet jedes Jahr im Februar um die Kollekte für die Kirchensonntagsprojekte und eine Kollekte für die reformierten...
Gemeindeseiten «reformiert.» Februar 2018
Manuel Perucchi nimmt Emil Steinbergers Wetterregel auf: «Im Februar, im Februar ... …isch immer no alles stiif und starr…!» Gerade nicht steif sein soll das neue Projekt FeierAbend...
Kirchensonntag, 28. Januar, 10 Uhr, Kirche Muri
"Unsere Geschichten erzählen". Mit Patric Marino (Schriftsteller) und Ella de Groot. Kirchensonntag, 28. Januar Geschichten sind wichtig für unser Leben, sie können hilfreich...
Gemeinsam Psalmen lesen: «Als ob ihr selber dabei gewesen wäret ...» Pessach und Abendmahl
Die Lob-Psalmen («Hallel») sind zentraler Bestandteil der Pessach-Erzählung, die bei der häuslichen Feier gelesen und erinnert wird. Beim Abendmahl heisst es «als sie den Lobgesang...
Äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Gemeinde feiert die Taufe Jesu
Äthiopischer Gottesdienst in Gümligen Am Sonntag, 21. Januar, ab etwa 6 Uhr (bis ca. 13 Uhr) feiern die Mitglieder der äthiopisch-orthodoxen Tewahedo Gemeinde Abune Teklehaimanot...
Dienstag, 16. Januar: Café mit.... Otto Spirig und Philippe Stalder
Otto Spirig spielt Akkordeon und singt mit uns zusammen alte, bekannte Lieder. Dazwischen erzählt er von seiner musikalischen Arbeit mit Menschen, die an einer Demenzerkrankung...
Monatskollekte Januar 2018: «Zukunft für Kinder»
Der Verein «Zukunft für Kinder» engagiert sich seit 2005 für benachteiligte Menschen in Südostasien, die ihre Lebensbedingungen aktiv verbessern wollen. «Zukunft für Kinder» Im...
Neujahrsbrunch
Im Thoracherhaus fand am 2. Januar 2018 ein Neujahrsbrunch für SeniorInnen statt. Im Thoracherhaus fand am 2. Januar ein Neujahrsbrunch für SeniorInnen statt. An schön gedeckten...
Gemeindeseiten «reformiert.» Januar 2018
Ella de Groot geht im Editorial oder dem Titel «Es war einmal…» dem Erzählen von Geschichten nach. Sie nimmt dabei das Thema des Kirchensonntags (29. Januar) auf. Der junge Geschic...
Funkelnde Sterne im dunklen Wald
(20.12.2017) Beim letzten BüX-Anlass im Jahr 2017 war einmal mehr das Feuer im Mittelpunkt. Am fast kürzesten Tag erwärmte die Kinderschar mit ihren Sternen den kahlen Winterwald...
Malatelier für die Kinder vom Asylzentrum Tannental
Das Malatelier für die Kinder im Asylzentrum Tannental zeigt sich so vielseitig und bunt wie die Farben auf dem Tisch. An verschiedenen vorbereiteten Plätzen malen und drucken...
Rückblick: Jahreswechsel «Fliessende Übergänge» gemeinsam feiern
Silvester - gemeinsam anstossen: in Gümligen trafen sich gut 30 zu Wort-Musik und zum Anstossen. Auch der Gottesdienst in Muri am Vormittag fand Anklang. Texte und Töne finden...
Kirchgemeinde Muri-Gümligen rechnet mit Defizit
An der Kirchgemeindeversammlung vom 29. November im Kirchgemeindehaus Gümligen genehmigten die Stimmberechtigten das Budget 2018 mit einem Defizit von knapp CHF 200'000. Die Leistu...
Monatskollekte Dezember 2017: Lifegate Rehabilitation
Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung im Westjordanland leben am Rande der Gesellschaft. Lifegate eröffnet neue Perspektiven. Mehr zu Lifegate...
Adventsverkauf
Am Samstag vor dem ersten Advent fand der Adventsverkauf des Arbeitskreises Muri statt. Der Reingewinn von knapp 4'000 Franken wird an soziale Institutionen der Region Bern verteilt...
Wir suchen eine jüngere Pfarrperson
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir auf April 2018 oder nach Vereinbarung eine jüngere Pfarrperson (100 %). Allgemeine pfarramtliche Aufgaben mit Schwerpunkt Kinder- und Famili...
Frauenzmorge vom 4.11.2017
Draussen herrscht graues Herbstwetter als sich 50 Frauen zum allerersten Frauenzmorge im Kirchgemeindehaus Muri versammeln. Drinnen ist der Herbst in den schönsten Farben eingezogen...
Begegnungsreise Tag 12 (29.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 12: Rückreise (oder Verlängerung) 12. Tag, Montag, 29. Januar 2018 Rückflug in die Schweiz Individueller Transfer zum Flughafen Tel Aviv...
Begegnungsreise Tag 11 (28.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 11: Griechisch-katholische Kirche 11. Tag, Sonntag, 28. Januar 2018 Jerusalem: Griechisch-katholische Kirche Vormittags zur freien Verfügung...
Begegnungsreise Tag 10 (27.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 10: Äthiopisch-orthodoxe Kirche 10. Tag, Samstag, 27. Januar 2018 Jerusalem: Äthiopisch-orthodoxe Kirche Vormittags: «German Colony», Temple...
Begegnungsreise Tag 9 (26.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 9: Syrisch-orthodoxe Kirche 9. Tag, Freitag, 26. Januar Jerusalem: Syrisch-orthodoxe Kirche Vormittags zur freien Verfügung. Um 17 Uhr Liturgie...
Begegnungsreise Tag 8 (25.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 8: Zionsberg / Abendmahlssaal 8. Tag, Donnerstag, 25. Januar 2018 Jerusalem: Römisch-katholische Kirche Vormittags Treffen mit der lokalen...
Begegnungsreise Tag 7 (24.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 7: Betlehem und Gethsemane 7. Tag, Mittwoch, 24. Januar 2018 Betlehem und Jerusalem: xxxx Kirche Vormittags Fahrt nach Bethlehem und Besuch...
Begegnungsreise Tag 6 (23.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 6: Lutherische Kirchenfamilie 6. Tag, Dienstag, 23. Januar 2018 Jerusalem: Lutherische Kirche «Protestantenmeile» an der Prophetenstrasse...
Begegnungsreise Tag 5 (22.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 5: Armenische Kirche 5. Tag, Montag, 22. Januar 2018 Jerusalem: Armenische Kirche Vormittags Besuch in Jad VaShem und im Israel-Museum....
Begegnungsreise Tag 4 (21.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 4: Anglikanische Gemeinschaft 4. Tag, Sonntag, 21. Januar 2018 Jerusalem: Anglikanische Kirche Vormittags: Zur freien Verfügung mit der...
Begegnungsreise Tag 3 (20.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 3: «Apodeipnon» (Komplet) in der «Auferstehungskirche» (Grabeskirche) 3. Tag, Samstag, 20. Januar 2018 Jerusalem: Griechisch-orthodoxe...
Begegnungsreise Tag 2 (19.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 2: Jerusalemtour 2. Tag, Freitag, 19. Januar 2018 Jerusalem Jerusalemtour mit dem Bus (Ölberg: Auguste Victoria; Haas-Promenade: Blick...
Begegnungsreise Tag 1 (18.1.18): Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018
Die Begegnungsreise nach Jerusalem. Tag 1: Anreise und Beginn. 1. Tag, Donnerstag, 18. Januar 2018 Schweiz - Tel Aviv - Jerusalem Individueller Flug nach Tel Aviv. Start der Begeg...
Ökumene in Jerusalem: Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Begegnungsreise
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird in Jerusalem während acht Tagen mit in verschiedenen Kirchen gefeiert. Jeden Tag ist eine andere Konfession für Gottesdienst und...