25
Kontakt
Pfarrteam
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebatian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
Kinder
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
Übersicht
Gottesdienste
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
Tod+Sterben
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
Monatskollekte
Häuser
Räume mieten
Kirche Muri
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
Christoph Knoch
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
Übersicht
reformiert.
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Menu
25
Kontakt
...
Pfarrteam
...
Christian Münch
Manuel Perucchi
Christine Rupp Senften
Sebatian Stalder
Brigitte Frey
Pfarrhaus-Team
Sozialdiakonie
...
Claudia Hofer
Stephan Kormann
Cornelia Salvisberg
Luana Schär
Silvia Tapis
Katechetinnen, Mitarbeitende KUW
Kirchengemeinderat
Organistenteam, Chorleiter
Sigristinnen und Hauswart
Verwaltung
Kinder | Jugend | KUW
...
Kinder
...
simi
Geschichtenmorgen
KIK
Kirchliche Unterweisung (KUW)
...
KUW 1. Schuljahr (Seite im Aufbau)
KUW 2. Schuljahr
Konfirmationen
...
KUW 9. Schuljahr (Konfirmation)
Jugendarbeit
...
Jugendarbeit - Termine
Altes Pfarrhausangebote für Familien
Herbstferienpass
Homecamp
Junge Kirche
KreA - das Werkatelier
MFM-Projekte
...
MFM-Projekt
Modi-Träff
Muribadwoche
Stepkurse
Waldabenteuer
Richtlinien der Jugendarbeit
Erwachsene
...
Übersicht
Gottesdienste
...
Gottesdienste
«Predigttaxi»
Weltgebetstag
Altes Pfarrhaus Muri
Gemeinsam Essen
Männer
Frauen
...
FrauenZmorge
Café Marhaba
Frauenreise
Kleidertausch
Musik
...
Cantate Chor Muri-Gümlingen
Repair-Café
Senior*innen
...
Übersicht
Bewegtes Denken
Café mit ...
FerienPASS 60+
Filmnachmittag
Pensionierung
Spaziergang
ThoracherZmittag
Seniorenorchester
Vielfalt
...
Übersicht
Café mit ...
Abesitz Thoracherhus
Arbeitkreis Muri
(Inter-)kulturelle Mittagessen im Thoracherhus
Café Littéraire
Blick über die Kirchturmspitze
Brot für alle
Die Bibel. Ein Buch aus vielen Büchern.
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Hintergrund + Theologie
Klimawandel betrifft alle
Ökumene
...
Warschau und Muri-Gümligen:
Reformierte gemeinsam unterwegs
Busan 2013: ÖRK
Wandteppich (1978)
Theologie im Sommer
Vielfältiges Gottesbild
Sozialberatung
Migration
Freiwillige
Heimseelsorge
...
Alterszentrum Alenia (Worbstrasse und Nussbaumallee)
Alterszentrum Alenia (Bahnhofstrasse)
Alterszentrum Alenia Worbstrasse
Alters- und Pflegeheim Buchegg
Senevita Residenz Multengut
Externes
...
FitGym (Seniorenturnen)
Angebote aus der Region (Stadt Bern, Nachbargemeinden, ...)
Leben | Sterben
...
Tod+Sterben
...
Bestattung/Beerdigung
Palliativ Care
Leben und Sterben
Geburt und Taufe
Konfirmation
Kirchliche Unterweisung
Hochzeit
Ehe- und Familienberatung
Kirchgemeinde
...
Wilkommen
Altes Pfarrhaus Muri
Gottesdienste
...
Monatskollekte
Häuser
...
Räume mieten
Kirche Muri
...
Orgel
Kirchgemeindehaus Muri
Kirche und Kirchgemeindehaus Gümligen
...
Der Jakobsweg führt(e) in Gümligen vorbei
Glocken
Gümligen 1954-2014
Glasfenster in der Kirche Gümligen
Mauersegler
Orgel
Thoracherhus
Organisation
Kirchgemeinde-Versammlung
Mitgliedschaft - Kircheneintritt
Frühere Aktivitäten und Pfarrpersonen
...
Christoph Knoch
...
Studienurlaub 2012/13
Philippe Stalder verabschiedet sich
Ein Rückblick auf die Jahre mit Ella de Groot
...
Studienurlaub in Rotterdam
Offene Stellen
Publikationen
...
Übersicht
reformiert.
...
Gemeindeseiten 2021
Gemeindeseiten 2020
Gemeindeseiten 2019
Gemeindeseiten 2018
Gemeindeseiten 2017
Gemeindeseiten 2016
Gemeindeseiten 2015
Gemeindeseiten 2014
Gemeindeseiten 2013
Gemeindeseiten 2012
Gemeindeseiten 2011
Gemeindeseiten 2010
Gemeindeseiten 2009
Gemeindeseiten 2008
Gemeindeseiten 2007
Gemeindeseiten 2006
Gemeindeseiten 2005
Gemeindeseiten 2004
Berichte (Archiv)
...
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
...
Gottesdienste hörbar
Predigt- und Gottesdienstmanuskripte
Erweiterte Suche
Home
Publikationen
Berichte (Archiv)
2015
Übersicht
reformiert.
Berichte (Archiv)
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014 und früher
Podcast und Manuskripte
Erweiterte Suche
Verantwortlich für diese Seite:
Gabrielle Ceppi-Kleinert
Bereitgestellt:
21.03.2022
Berichte (2015)
Das Archiv ist aufgeteilt. Über die Suchfunktion der Startseite finden Sie alle Berichte ohne das Jahr der Publikation zu wissen.
2022
|
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
älter
Diese Übersicht ist chronologisch nach dem Datum der Publikation geordnet. Die neuesten stehen oben.
Weihnachten gemeinsam feiern - in Gümligen und Muri / Christmas / Noël / Natale
Weihnachtsgottesdienste am 24. und 25. Dezember, festliches Zusammensein in Muri. Wir freuen uns auf Sie! Christvesper (mit Predigt-Manuskript und Liedheft) um 17 Uhr in der...
Dienstag, 15. Dezember: «Es weihnachtet sehr ...» - in Muri, Gümligen und im Thoracher
14.30 Uhr Weihnachtsfeiern für Ältere in den Kirchen Muri und Gümligen. Anschliessend festliches Zvieri. Ab 18 Uhr Advent- und Weihnacht im Thoracher mit Lampionumzug und Guetzli....
Kirchgemeindeversammlung vom 2. Dezember 2015
Die Kirchgemeindeversammlung war sehr gut besucht. Intensive Diskussionen über die Umnutzung des Kirchgemeindehauses Melchenbühl haben gezeigt, dass ein Umzug in andere Räume der...
Dienstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Cheminéestube Thoracherhus: «Frieden stiften – aber wie?»
Laurent Goetschel diskutiert mit Christoph Knoch über die Suche nach Frieden in einer Welt voller Konflikte. Was tut «die» Schweiz? Was tun «wir»? L. Goetschel ist Professor für...
Abendklang
Rund um die Sängerin und Dirigentin Noe Ito Fröscher, haben sich junge SängerInnen zu dem Ensemble „princess“ formiert. In der Kirche Muri werden sie am Freitag als Quartett auftre...
Martin Koelbing ist «Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten»
Wir gratulieren unserem ehemaligen Pfarrer. Bericht über Martin Koelbing. Der Bund (4.12.2015) KGV
Theaterbesuch "Rest-in-Pieces"
(2. Dez. 2015) Wie lebt es sich in der Zukunft? Werden wir, so wie der momentane Plastikmüll im Meer, auch 450 Jahre alt, um danach wieder recycliert zu werden? Das Theater am...
Heiligabend: Gemeinsam Essen und Feiern
Im Licht von Weihnachten sind alle eingeladen, gemeinsam zu essen und zu feiern. Am 24. Dezember im Kirchgemeindehaus Muri, Thunstrasse 96. Am langen Tisch im Kirchgemeindehaus...
Gemeindeseiten «reformiert.» Dezember 2015
Ella de Groot fragt: «Weihnachten – das Spiel mit der heilen Welt»? Die Angebote der Kirchgemeinde für Advent und Weihnachten sind zahlreich - und auf den Gemeindeseiten übersichtlich...
Advents-Gesteck basteln
(25. Nov. 2015) Rechtzeitig zum Adventskranz basteln kam der erste Schnee. Leider war er nur noch vereinzelt zu sehen, brachte aber die Teilnehmer doch ein wenig in Weihnachtsstimmung...
Totensonntag (22. November): Gottesdienst in Gümligen, 17 Uhr
Ella de Groot und Manuel Perucchi gestalten gemeinsam mit Jacques Pasquier und Kathrin Hottiger den besinnlichen Gottesdienst. Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag «In der Berührung...
Tag des Kindes
(18.11.2015) Am Mittwochnachmittag fand im Melchenbühl ein Spielnachmittag statt, um den" Tag des Kindes" zu feiern. Unzählige Kinder nahmen daran teil und freuten sich über die...
Freitag, 20. November, 18.30 Uhr: «Kirchenjahr» (lateinisch: annus ecclesiasticus)
In den Gümliger Kirchenfenstern sind die Stationen des Kirchenjahres (Weihnacht, Passion, Auferstehung, Pfingsten) immer gleichzeitig präsent. Das wird am Freitag akustisch erlebbar...
Zug-um-Zug
(13.-15.11.2015) Der Name war Programm an diesem Wochenende. Über 50 Jugendliche kamen aus vier Kirchgemeinden zusammen, um mit dem Zug und in kleinen Grüppchen möglichst viele...
Attentat in Paris
Die Attentate in Paris sind schockierend und verabscheuungswürdig. Feier im Grossmünster in Zürich Montag, 16. November, 12 Uhr: Schweigeminute in Bern Die Stellungnahme des...
Wüstentour in Marokko
Mit ein paar Bildern könnt ihr an meiner Reise Anteil nehmen.
Farbig in den Winter
(11.11.2015) Obwohl es alles Andere als Winter ist, tat es doch gut, mit so viel Farbe kreativ zu wirken. Nach einer spannenden Geschichte, gab es zuerst eine kleine Einfürung...
Abendklänge am Freitag: «Mitten wir im Leben ....» - Texte von Günter Grass und ungarische Tänze
ZWAR «Mitten wir im Leben sind von dem Tod umfangen» ABER «Leben soll es geben. Leben vor dem Tod!» Abendklänge am 6. November, 17.30 Uhr, Kirche Muri Das TRIO SOROP spielt...
Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren - Reformationssonntag, 1. November 2015
Weithin sichtbar waren sie, die Dreieckshüte über den trigonmetrischen Punkten der Landestopographie. Im Fachjargon werden sie Vermessungspyramiden genannt. Sie konnten von der...
Land-Art und Zukunftswerkstatt
(28. Okt. 2015) Ideales Wetter um in den Wald zu gehen. Die Blätter schimmerten in allen Farben. Mit einem Veloanhänger im Schlepptau machte sich die Gruppe auf den Weg in den Wald...
Gemeindeseiten «reformiert.» November 2015
Manuel Perucchi stellt das Editorial unter das Motto «In der Berührung liegt die Kraft». Seite 24: Projekte, Angebote, Hinweise. Auf Seite 25 folgt das Gespräch mit Dr. Steffen...
Offene Gesprächsgruppe
Das Evangelium von Markus: religiös oder politisch? In der Menge von Kommentaren auf das Markusevangelium hat sich eine ganz neue Stimme hören lassen, die sagt, Markus sei es...
Tagesausflug ins "Geld"
(23. Okt. 2015) Wieder mal schulfrei in Muri-Gümligen... aber keine Sorge, die Jugendarbeit bietet wie immer tolle Tagesausflüge an. So machte sich ein munteres Grüppchen auf nach...
Konzert «Schöpfung»: Töne zum Üben (Alt / Bass / Sopran / Tenor)
Für die Sängerinnen und Sänger des Chores wurde eine Übungs CD erstellt. Die files müssen vor dem Anhören heruntergeladen werden. Bitte einen Speicherort wählen, der sich auch...
Neue BüX, BoX & ConTeener Angebote
(15. Okt. 2015) Die Winter-BüX, für alle Schüler der 1.-4. Klasse von Muri-Gümligen, ist im Umlauf. Bereits vor den Herbstferien wurden die neuen BoX- & ConTeener-Angebote aufgesch...
Herbstferienpass - ein voller Erfolg!
(9. Okt.) Der letzte Tag des Herbstferienpasses wurde zum fulminanten Feuerwerk der Eindrücke. Das schöne, milde Herbstwetter trug nebst den zufriedenen Kindern und Eltern ebenfalls...
Herbstferienpass - Bilder vom Donnerstag
(8. Okt.) Ein entspannter spielerischer Tag, dank entspannt spielenden Kindern. Viele von ihnen wussten bereits, wie der Hase läuft und suchten sich zielstrebig ihre Beschäftigungen...
Herbstferienpass - Bilder vom Mittwoch
(7. Okt.) Heute stand der Tagesausflug ins Emmental auf dem Programm. Die Regentropfen begleiteten uns den ganzen Tag, doch auf die gute Laune der Kinder hatte dies überhaupt keinen...
Herbstferienpass - Bilder vom Dienstag
(6. Okt.) Das Thoracherhus war heute nicht mehr zu erkennen, es glich eher einem Bienenhaus voller lachender und spielender Kinder. Im Eingang wimmelte es von Stiefel (teilweise...
Herbstferienpass - Bilder vom Montag
(5. Okt.) Es ist soweit: der neue Herbstferienpass ist gestartet! Das neue System der Ganztagesbetreuung, bereits ab Kindergartenalter, hat seine Feuerprobe bestanden. Die Kurse...
Jetzt aktuell
• Am 27. Oktober hat die Serie zu Fragen um Leben und Sterben begonnen. • der Herbstferienpass 2015 ist Geschichte. Ein Rückblick. • KIK-Weihnachtsspiel. Details. • der Klimawandel...
Gemeindeseiten «reformiert.» Oktober 2015
Brigitte Frey, Heimseelsorgerin der Kirchgemeinde, beleuchtet im Editorial unter dem Stichwort «vergiss mein nicht» Fragen rings um Demenz. Seite 15: Projekte, Personen. Seite...
Di, 24.11., 19.30 Uhr: «Von der Kunst zu leben angesichts der Endlichkeit des Lebens»
Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Muri: Der letzte Abend der Reihe. «Mein Abschied» - Gedanken und Gespräch zum (eigenen) Sterben mit einem Blick auf Abschied...
2015: Eine Tiergeschichte zum Bettag für Kinder und Erwachsene.
Der Geburtstag der Eule. Der Bettag als Tag der Menschlichkeit will die Werte der Solidarität in Erinnerung rufen. Der Gottesdienst zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag...
Ausflug in den Seilpark
(16. Sept. 2015) Am Mittwochnachmittag kletterten sechs schwindelfreie Jugendliche in atemberaubender Höhe in den Bäumen des Seilparks am Thunplatz. Nach einer gründlichen Instruk...
100 Jahre Völkermord an Armeniern: «Erinnern – nicht Vergessen»
Am 24. April waren es hundert Jahre seit dem Beginn der systematischen Vertreibung und Ermordung von armenischen und syrischen Christen in der Türkei. Der SEK, die AKB und Im Gotte...
Herbstferienpass - wichtige Infos
(16. Sept) Wenn es auf die Herbstferien zugeht, laufen nicht nur die persönlichen Ferienvorbereitungen heiss... auch die Jugendarbeitenden arbeiten mit Hochdruck an den Vorbereitungen...
KIK-Weihnachtsspiel
Nach dem Erfolg von KiK- Krippenspiel und Osterchor laden wir in diesem Jahr ein zum KIK-Weihnachtsspiel. Wir singen traditionelle und neue Weihnachtslieder im Chor und erzählen...
Abendklänge «Schöne neue Welt» in der Kirche Gümligen
Einmal pro Monat lädt die Kirchgemeinde an einem Freitag um 17.30 Uhr zu den «Abendklängen» ein. Diese halbe Stunde steht zwischen Werktag und Wochenende – auch wenn «17.30 Uhr»...
Fiire mit de Chliine: «Vom Apfelbaum und seinen Früchten»
Am Samstag, 12. September, 17 Uhr, Kirche: Fiire mit de Chliine, für die Allerkleinsten und ihre Eltern; Andreas Gund: «Vom Apfelbaum und seinen Früchten»; Musik: Jasques Pasquier...
Herbstferienpass - Zuteilungen erfolgt
(9. Sept) Der Herbstferienpass brachte dieses Jahr einige Neuerungen mit sich. Die Jugendarbeitenden waren gespannt, wie die Reaktionen zum neuen Konzept und der neuen Kostenstruktur...
Begegnungsnachmittage 60+
An zwei Nachmittagen lud die neue sozialdiakonische Mitarbeiterin für den Bereich Alter zu einer Begegnung im Thoracherhus ein. Über dreissig Frauen und Männer machten sich trotz...
Kirchenchor: Rückblick auf das Jahr 2014
Annelise Jespers, Präsidentin des Kirchenchores Muri-Gümligen blickt zurück und dankt allen, die den Chor unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Das Jahr 2014 stand ganz...
Monatskollekte September: «Aktion SchöpfungsZeit» und «Beratungsstelle für Sans Papiers in Bern»
Zwei Projekte erhalten am Ende des Monats je die Hälfte: Aktion SchöpfungsZeit: 1. September bis 4. Oktober 2015 und Beratungsstelle für Sans Papiers in Bern. Aktion SchöpfungsZ...
Besuch beim Güggel in Gümligen
Zwei auf Besuch. Glänzend im goldenen Licht der Sonne. ... immer wieder kommen Gäste auf Besuch. Selten aber zwei. Die Kirchturmspitze am 20. August 2015, 8. 15 Uhr.
Gemeindeseiten «reformiert.» September 2015
Christoph Knoch wurde von der unscheinbaren Wegwarte inspiriert, sich über die am Rand Gedanken zu machen. Ein längerer Beitrag widmet sich dem Ausflug der Engagierten der Kirchgem...
Motivierte Helferinnen und Helfer gesucht!
(27. August 2015) Die Jugendarbeit plant in diesem Herbst mehrere Projekte, die ohne die Mithilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern gar nicht möglich sind. Jugendliche ab 6...
Geschichte des Cantate Chors
1942 hat Christian Studer den KIRCHENCHOR MURI-GÜMLIGEN gegründet. 2021 wurde aus dem Kirchen- der Cantate Chor Muri-Gümligen. Er ist als Verein organisiert, wird von der Kirchgeme...
Bergwochenende
(22./23. Aug. 2015) Am Samstagmorgen hiess es für 22 FrühaufsteherInnen Rucksack anschnallen, Schuhe schnüren und ab in die Berge. Gemeinsam mit den Jugendarbeitenden ging es von...
«DANKE!»: Kirchgemeinde lädt zum «Fest der Engagierten»
Am Samstag, 15. August, hat die Kirchgemeinde Muri-Gümligen zum ersten Mal die freiwillig Mitarbeitenden gemeinsam mit den Mitgliedern von Kirchgemeinderat und Team zu einem «Fest...
Monatskollekte August: «FEPA»
«Let´s Move for Africa!»: Der Fonds für Entwicklung und Partnerschaft in Afrika wurde 1963 gegründet und ist ein politisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk. FEPA - Fonds...
Kiesgrube
(19. Aug. 2015) Nicht nur Kies sondern auch eine artenreiche Tierwelt befindet sich in der Kiesgrube Rubigen. Diese durfte an diesem Tag bestaunt werden. Nach einer kurzen Zugfahrt...
Neuer Herbstferienpass 2015
(20. August 2015) Kaum sind die Sommerferien vorbei, gibt es einen Grund, sich auf die Herbstferien zu freuen. Dies gilt mindestens aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen von...
Aarebötle
(12.08.2015) Wasser, Sonne, Wellen, Spass... Eine Nachmittag auf dem Fluss von Thun nach Bern. Mit einem erfahrenen Guide auf dem Gummiboot die Aare hinunter, was für eine Freude...
Sommertage ... Bilder vom Montag
Sommer, Spiel und Spass… Während einer ganzen Woche herrschte reges Treiben beim Zirkuszelt im Muribad. Die Verantwortlichen der Jugendarbeit der Kirchgemeinde Muri-Gümligen...
Sommertage im schönsten Bad der Welt
Sommer, Spiel und Spass… Während einer ganzen Woche herrschte reges Treiben beim Zirkuszelt im Muribad. Auf der hinteren Spielwiese vergnügten sich Kinder und Jugendliche beim...
Moditräff – Der Start ist geglückt!
Die Jugendarbeiterinnen blicken auf einen erfolgreichen Start des Moditräffs Muri-Gümligen zurück. Ein Ort zum Verweilen, Diskutieren und Mitgestalten ist im Thoracherhus für alle 5...
Bodenacher und Schulanfang - jetzt am Sonntag
WIR WAGEN ES - und hoffen, auf eine trockene Stunde: Am Sonntagmorgen feiern wir den Gottesdienst im Bodenacher mit Jodlern und Alphörnern und um 17 Uhr ermutigt Skimmy, der Fisch,...
Glockengeläute in Muri
Im Moment läuten nicht alle Glocken der Kirche Muri. Wir sind daran, die Störung zu beheben. Wir danken Ihnen für das Verständnis und hoffen, dass die Glocken bald wieder in gewohntem...
Abendklang:OlgasBagasch/Ph. Stalder - 7. August Kirchgemeindehaus Muri, 17.30 Uhr
OLGAS BAGASCH-Klezmer, Gipsy, Chansons - 5 Frauen, 1 Mann, 10 Instrumente, Olgas Bagasch spielen Eigenes und interpretieren Traditionelles. Philippe Stalder liest Texte zum Wegge...
Der neue Herbstferienpass kommt...
(4. August 2015) Nein, nicht der Frühling oder der heisse Sommer macht alles neu, sondern der Herbst. Dann nämlich wartet der bei den Kindern beliebte Herbstferienpass mit einigen...
Gemeindeseiten «reformiert.» August 2015
Manuel Perucchi macht sich Gedanken zur (zukünftigen) Gestaltung der Kirche. «Ich allein kann es nicht tragen…», so wird im 4. Buch Mose 11, 14 überliefert. Der Exodus, der Auszug...
Sommer, Spiel und Spass - Die Muribadwoche 2015
Grund zur Freude: Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen auch die Muribadwoche! In der letzten Sommerferienwoche (3. - 7. August) findet wie gewohnt die Muribadwoche...
Gemeindeseiten «reformiert.» Juli 2015
Heidi Gebauer, die Präsidentin des Kirchgemeinderates, stellt die Frage: «Wieviel Kirche braucht der Mensch?» Lesen Sie weiter im Editorial der Gemeindeseiten Juli.
Monatskollekte Juli: «pro integral» für hirnverletzte Menschen
Wussten Sie, dass alle 32 Minuten ein Mensch in der Schweiz eine schwere Hirnverletzung erleidet? Geläufig sind Begriffe wie Schlaganfall, Hirnblutung und Schädel-Hirn-Trauma....
«Zuflucht gewähren – Menschen schützen»
Der Flüchtlingssonntag wird in der Kirchgemeinde Muri-Gümligen seit Jahren mit dem «Tannental» gefeiert. Wegen des Fastenmonats Ramadan fand zusätzlich am Abend ein interreligiöser...
Flüchtlingssonntag am 21. Juni: Gottesdienst (10 Uhr) und Fastenbrechen (21 Uhr)
Flüchtlingssabbat (20.6.) und Flüchtlingssonntag (21.6.) stehen unter dem Thema «Zuflucht gewähren – Menschen schützen». Im Gottesdienst wird Karin Krebs die Studentin Ghazal Sultan...
Bauernhofbesuch
(17. Juni 2015) Am vergangenen Mittwoch machte sich ein Trüppchen Kinder auf zum Bauernhof der Familie Lüthi. Ob Hase, Huhn, Pferd oder Kuh, die Tiere begeisterten die Kinder....
Bewegte Generation
(10. Juni 2015) Bei einem Spaziergang an die Aare, tauschten Alt und Jung ihre Erfahrungen, Rituale, Gewohnheiten und weitere Themen aus. Spannend was dabei herausgekommen ist....
Blick über die Kirchturmspitze
Kirche lebt und wirkt vor Ort. Kirche ist mehr als der Blick von der Kirchturmspitze. Kirche ist Teil der Öffentlichkeit, der Gesellschaft, des Staates. Strukturiert in Bezirk...
Klangfenster: «Nacht der Chöre» (Rückblick)
Das Juni-Klangfenster am Freitag, 5. Juni mit der «Nacht der Chöre» hat vier Chöre mit vier OrganistInnen «zu Wort» kommen lassen. Am Sonntag, 7. Juni, trat Pfarrer Philippe Stalder...
Klangfenster: «Nacht der Chöre»
Das Juni-Klangfenster am Freitag, 5. Juni lässt ab 19.30 Uhr vier Chöre mit vier OrganistInnen «zu Wort» kommen, während am Sonntag, 7. Juni, 10 Uhr Pfarrer Philippe Stalder mit...
Schulfrei? Ab ins Verkehrshaus!
(3. Juni 2015) Den ganzen Tag entdecken, ausprobieren, Neues lernen, Wissen stillen, staunen und seine Fähigkeiten testen. Das Verkehrshaus bot den Kindern einen unvergesslichen...
Weltspieltag
(27. Mai 2015) Freizeit, Spiel und Spass war auch am diesjährigen Weltspieltag wieder angesagt und erheiterte so manches Kindergemüt. Wie jedes Jahr machte sich, auch am diesjährigen...
Fiire mit de Chliine 13. Juni
Vor den grossen Ferien findet das Fiire mit de Chliine nochmals statt, um 17 Uhr im "Garten Eden" bei der Kirche Gümligen (OpenAir). In Anschluss gibt es ein kleines Sirup-Apéro...
GLAUBE&SPIRITUALITÄT: Über die Quantenmechanik zu Gottes Wirklichkeit. ref.ch/Franz Osswald 28.5.15
Für den Schweizer Astrophysiker Arnold Benz ist klar: Das Universum ist keine Schöpfung Gottes. Gott könne aber im staunenden Beobachten Wirklichkeit werden, wie Benz im Interview...
Der neue Herbstferienpass kommt...
(28. Mai 2015) Nein, nicht der Frühling macht alles neu, sondern der Herbst. Dann nämlich wartet der bei den Kindern beliebte Herbstferienpass mit einigen Neuerungen auf. Damit...
Rückblick Sommersynode
Die Sommersynode der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn hat am 26. und 27. Mai 2015 im Rathaus getagt. Eine Zusammenfassung. Der Kanton Bern will das Verhältnis von Staat...
Gemeindeseiten «reformiert.» Juni 2015
Francine Vaucher verabschiedet sich mit dem Editorial von der Kirchgemeinde: «Man muss weggehen können / Und doch sein wie ein Baum: / Als bliebe die Wurzel im Boden, / als zöge...
Rolf Bloch (1930-2015)
Am Mittwoch, 27. Mai 2015, ist Rolf Bloch kurz vor seinem 85. Geburtstag verstorben. Am Donnerstag, 4. Juni, findet um 14 Uhr die öffentliche Trauerfeier in der Berner Synagoge statt...
Musik verbindet: Konzert mit orthodoxer Chormusik
Wenige Kilometer trennen die über tausendjährige Muriger Michaelskirche von der neuen serbisch-orthodoxen Kirche in Belp, die den beiden Heiligen Kyrill und Method geweiht ist. Am 24...
Eine Pfingstgeschichte – für Kinder UND Erwachsene
Pfingsten ist das Fest vom Heiligen Geist. Die Geistkraft kann niemand sehen, doch ihre Wirkung können alle sehen und spüren. Dazu eine Geschichte, die sich vor einer Weile in...
Schulfrei-Tagesausflug in den Zürich Zoo
(18.05.2015) Das sonnige Wetter war perfekt, für den Ausflug in den Zürich Zoo. Zahlreich nahmen die Kinder teil und sie erlebten einen unvergesslichen, spannenden Tag mit exotischen...
Gemeindeseiten «reformiert.» Mai 2015
Ella de Groot fragt die Konfirmandinnen und Konfirmanden: «Bist du religiös?». Und macht deutlich, dass «Religiosität»sehr vielfältig ist - gerade in der Jugendkultur. - Weitere...
Auffahrts-Gottesdienst: Hineinhören lohnt. «La vita di Gesù Cristo in terra» - ein Oratorium
«La vita di Gesù Cristo in terra» - das Leben Jesu auf Erden aus der Perspektive der Musik und der Theologie. Zu lesen, zu hören. Das von Dora Luginbühl zusammengestellte Oratorium...
Auffahrts-Gottesdienst in Muri: «La vita di Gesù Cristo in terra» - ein Oratorium
Auffahrt, ein Tag mitten in der Woche. Ideal, um die «Brücke» zu machen. Ideal für die Konfirmation (in Gümligen), besinnlich beim Abendmahlsgottesdienst mit dem Oratorium «La...
Ökumene: Nachbarn jenseits der Aare - serbisch-orthodoxe Kirche in Belp
Seit 2009 steht in Belp die einzige serbisch-orthodoxe Kirche im Kanton Bern. Die in der Schweiz einzigartige Ausmalung wurde Ende August 2013 abgeschlossen. Am Pfingstsonntag, 24...
Harassenklettern am Bärtschihusmärit
(9. Mai 2015) Auch dieses Jahr lockte das Harassenklettern am Bärtschihusmärit wieder unzählige unerschrockene Mädchen und Knaben an. Geschickt wurde in schwindelerregender Höhe...
8. Mai: Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
Gedenken - in den Abendklängen am 8. Mai, in den Medien. In den Familien. Manuel Perucchi hat in den «Abendklängen» an Dietrich Bonhoeffer erinnert. Ein Bericht. Viele Medien...
Abendklänge: «Auf dem Weg zur Freiheit»
Dietrich Bonhoeffers Glaube «in der vollen Diesseitigkeit des Leben» in Texten zum «Tag der Befreiung» zusammengestellt von Manuel Perucchi, musikalisch begleitet vom Gitarrenduo...
Francine Vaucher und Susanna Bleuer: Altersferie vom 14. – 22. Juni 2005
Otto Baumann schrieb damals für die Lokalnachrichten: «17 Froue u 1 (in Worten, ein!) Ma hei sich am 14. Brachmonet (Juni) 2005 bi ordeli miesem Wätter ds'Gümlige am Bahnhof besamm...
Schnitzeljagd und Zukunftswerkstatt
(6. Mai 2015) Dieses Mal war das Wetter gut gesinnt mit dem BüX-Saison-Start, denn letztes Jahr goss es beim Start am Bahnhof aus Kübeln. Die neun motivierten BüXlerinnen und BüXler...
Kirchgemeinderat: Stellvertreter gewählt und Spende für Flüchtlinge und Erdbebenopfer
Je 10 000.- Franken für Nepal und syrische Flüchtlinge und Pfarrer Andreas Gund als Stellvertreter gewählt. Je 10 000.- Franken für Nepal und syrische Flüchtlinge. Der Kirchgemei...
ÖRK trauert um getötete äthiopische Christen durch den «Islamischen Staat» (21.4.15, Ökumene)
In einem Solidaritätsbrief an Abune Mathias, Patriarch der Äthiopischen Orthodoxen Kirche Tewahedo, Mitgliedskirche des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), drückte ÖRK-Generalsekr...
Der Moditräff Muri-Gümligen öffnet seine Türen
Neu gibt es in Muri-Gümligen einen Mädchentreff. Ein Ort, an dem neue Erfahrungen gesammelt, Freundinnen kennen gelernt, diskutiert oder einfach nur entspannt werden kann. Themen,...
Der Jugendarbeits-Sommer ist da!
(23. April 2015) Die Sommer-BüX und der BoX & ConTeener-Flyer wurden heute in allen Klassen von Muri-Gümligen verteilt - Die Jugendarbeit wünscht viel Spass beim Durchstöbern...
100 Jahre Völkermord an Armeniern: «Erinnern – nicht Vergessen»
Am 24. April sind es hundert Jahre seit dem Beginn der systematischen Vertreibung und Ermordung von armenischen und syrischen Christen in der Türkei. In Bern, Muri und vielen anderen...
Gemeindeseiten «reformiert.» April 2015
Karin Duru schreibt im Editorial über den krähenden «Hahn». Auf der letzten Seite verabschiedet sich Keeoma Fischer; auf der gleichen Seite wird an den Völkermord an den Armeniern...
Wen-Do Selbstverteidigungskurs
(9. und 10. April 2015) Die Frühlingsferien einmal anders verbringen! Anstatt auszuspannen haben 18 Mädchen während zwei Tagen Vollgas gegeben und im Wen-Do Kurs ihre Kräfte erprobt...
Weg-Wort (Werktagsgedanken aus der Bahnhofkirche Zürich) vom 7. April 2015: Atheisten
Spannendes Gespräch "Bis jetzt habe ich mich immer als überzeugten Atheisten bezeichnet!" So spricht der Mann zu mir in der Seelsorge. "Wenn sie Atheist sind, warum kommen sie...
Abendklänge mit dem Kirchenchor: «Karfreitag mit allen Sinnen»
In diesem Abendklang erfahren wir den Karfreitag klanglich und sinnlich. Wir hören Geschichten aus dem Johannesevangelium. Wir teilen das Brot, Keim der Hoffnung aus dunkler Erde...
BüX: Aareufer putzen
Ausgerüstet mit Abfallsäcken und Handschuhen machten sich am Mittwochnachmittag fünf Heinzelmännchen ans Werk das Aareufer zu putzen. Die fünf BüXler die dem Wetter trotzten...
Uhr und Glocken der Kirche Muri: funktionieren wieder!
Die Turmuhr in Muri wurde in der Werkstatt generalüberholt. Jetzt funktioniert sie wieder! Der Kirchgemeinderat hat beschlossen, dass in Muri nun gleich wie in Gümligen, der...
Palmsonntag: geprägt von Musik
Palmsonntag mit Musik von Händel, Bach und Albinoni im Gottesdienst in Gümligen und im Konzert in Muri. Das Seniorenorchester musizierte unter Leitung von Martin Hubacher. Die...
Taufe von David Cetin am 28. März 2015 in der Kirche Worb
Taufe von David Cetin am 28. März 2015 in der Kirche Worb. Foto (ck): armenische Jakobus-Kathedrale Jerusalem (ca. 17. Jh.) ... zum Nachhören Pfeil (unten) EINMAL anklicken....
Outdoor-Klettern
(28. März 2015) Wie in der Ausschreibung in Aussicht gestellt kamen die ersten warmen Frühlingsstrahlen und wärmten sachte den Felsen. Dies animierte die sechs Jungs und ein Mädchen,...
If you're happy and you know it...
Osterfeier für Familien, am Samstag 4. April um 17 Uhr in der Kirche Muri Herzliche Einladung für Gross und Klein zur Familienosterfeier. Der KIK-Kinderchor hat Lieder zum Mitsingen...
Kirche und Staat: Die Diskussion beginnt einmal mehr
Am 27. März hat der Regierungsrat das Ergebnis der Studie zum Verhältnis von Kirche und Staat im Kanton Bern vorgestellt. Die Diskussion ist lanciert. Die Kundgebung vor dem Rathaus...
Der Pfarrer - mehr als nur ein Repeater
Am vergangenen Sonntag wurde Manuel Perucchi in der Kirche Muri feierlich in sein Amt als Pfarrer in der Kirchgemeinde Muri-Gümligen eingesetzt. Dr. Ulrich J. Gerber wirkte als...
Frühlingserwachen im Jura
(21./22. März 2015) Die Wetterprognosen verhiessen wenig Frühlingshaftes für das Jura-Wochenende, dem Titel zum Trotz. Aber das hielt 14 BüXlerinnen in BüXler nicht davon ab, wohlg...
Amtseinsetzung «Installation» von Pfarrer Manuel Perucchi am 22. März, 10 Uhr
Der Kirchgemeinderat freut sich, zum Gottesdienst mit Amtseinsetzung («Installation») von Pfarrer Manuel Perucchi am Sonntag, 22. März, 10 Uhr, in die Kirche Muri einzuladen. Mit...
Mittagstisch Tannental am 17. März 2015
Ein orientalisches Linsengericht – mit den wichtigsten Ingredienzien wie Beluga Linsen, Pastinaken, Süsskartoffeln und Karotten sowie der Gewürzmischung Dukkah, ägyptischer Herkunft,...
«Deutsche im Heiligen Land» Ausstellung in Stuttgart
Am 14. März 2015 wurde in der Leonhardskirche in Stuttgart die Ausstellung "Deutsche im Heiligen Land" durch Landesbischof Dr. Frank-Otfried July eröffnet. Ein paar Bilder von...
Fiire mit de Chliine, 14. März Kirche Gümligen
Eine Eselin zeigt uns den Weg Diesmal müssen wir uns zuerst auf die Suche nach Widos Kiste machen. Welcher Weg führt ans Ziel? Und wer führt uns? Worauf können wir hören? - Auf...
Abendklänge: «Frühlingserwachen» in der Kirche GÜMLIGEN
Am Freitag, 13. März (wir sind ja nicht abergläubig ...) wird im Rahmen der Abendklänge das vom Kirchgemeindehaus Muri in die Kirche Gümligen transportierte Steinway-Klavier erstmals...
Lust auf Outdoor-Klettern?
Mit den ersten Frühlingsstrahlen und vor allem der -Wärme zieht’s die Kletterfreaks raus aus der Kletter-Halle an die Felswand. Anstelle der Kletterwand machen auch wir die ersten...
Gottesdienst (mit Taufe) am 1. März , 10 Uhr, Kirche Gümligen mit Susanna Bleuer
Zum Gottesdienst (mit Taufe) am Sonntag, 1. März, 10 Uhr, mit Pfarrerin Susanna Bleuer sind alle nach Gümligen eingeladen. Seit einigen Tagen steht die Kirchturmuhr still. Der...
Kirchturmuhr Gümligen
Einige Tage stand die Kirchturmuhr still. Der Fehler ist gefunden. Seit Montag, 2. März, funktioniert die Uhr wieder korrekt. Die Kirchturmuhr hatte zu wenig Gewicht auf dem Uhrwerk...
Agenten auf dem Weg
(28. Febr. 2015) Achtung, reine Männersache. Agenten, die das Leben retten müssen, werden ausgebildet und auf ihre Mission vorbereitet. Das Projekt heisst MFM: Mission for Men....
Gemeindeseiten «reformiert.» März 2015
Karin Krebs, Migrationsbeauftragte der Kirchgemeinde, geht im Editorial der Frage nach, wie eigene Erfahrungen die Sicht und das Verständnis von Begegnungen mit anderen Menschen...
«Brot fällt nicht vom Himmel: Weniger für uns. Genug für alle.» (Bfa 2015)
«Huhn frisst Soja. Und Soja frisst Regenwald - die Lebensgrundlage vieler Menschen.» Kurz und bündig, plakativ und provokativ ist das Plakat der ökumenischen Kampagne 2015. Das...
Monatskollekte Februar / März / April 2015: «Brot für alle» Projekte der Kirchgemeinde
Während der Passions- und Fastenzeit unterstützen wir bei allen Gottesdiensten die von der OeME-Kommission der Kirchgemeinde Muri-Gümligen ausgewählten Projekte. Brot für alle Die...
Es zNacht für di Liebschte
(11.02.2015) Viele leckere und frische Lebensmittel kombiniert mit motivierten BüXlerinnen und BüXlern ergeben eine perfekte Ausgangslage für es zNacht für di Liebschte. Winston...
Abendklänge: «Isaak erzählt»
Freitag, 13. Februar 2015. 17.30 - 18.00 Uhr. Kirche Muri. Wort: Ella de Groot Musik: Ana Oltean, Querflöte. Die Bibel ist ein faszinierendes Buch. Doch wer nicht glaubt,...
Ökumene in Jerusalem: Gebetswoche für die Einheit der Christen, 25. Januar - 2. Februar 2014
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wurde in Jerusalem zwischen dem 25. Januar und dem 2. Februar gefeiert, indem an jedem Abend in einer anderen Kirche zu Gottesdienst...
Haus der Religionen: Ansprache von Guido Albisetti
Begrüssungsansprache vom 1. Februar 2015 zur Einweihung des Shiva-Tempels im Haus der Religionen von Guido Albisetti, Präsident Stiftung «Europaplatz – Haus der Religionen» . Liebe...
Haus der Religionen: Hindu-TEMPELEINWEIHUNG
Am 1. Februar 2015 wurde der Shiva-Tempel des des Vereins Saivanerikoodam (Hindu) im Haus der Religionen eingeweiht. Sasikumar Tharmalingam, Hindu-Priester und Mitarbeiter im Haus...
Monatskollekte Februar 2015: Schweizer Kirchen im Ausland
Der Synodalrat der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bittet jedes Jahr im Februar um eine Kollekte für die reformierten Kirchen im Ausland. Unterstützung der Schweizer Kirchen...
Gemeindeseiten «reformiert.» Februar 2015
Christoph Knoch nimmt die Frage auf, wie wir mit Bildern und Karikaturen umgehen. Je nach Blickwinkel sehen Betrachtende anderes in einer Karikatur oder in einem Bild. Er schreibt:...
Klangfenster: «Was dem Jona in den Ohren klang»
Der Gottesdienst zum Klangfenster am 25. Januar 2015 in der Kirche Muri hat das Thema des Kirchensonntags «Die Kirche zum Klingen bringen» mit der klanglich illustrierten Geschichte...
Sternwarte
(23. Jan. 2015) An diesem kalten Freitagabend machten sich neun BoXlerinnen und BoXler ausgerüstet mit warmer Kleidung, etwas zum Knabbern und einer grossen Portion Interesse am...
«Der Mond ist aufgegangen»: Matthias Claudius ist am 21. Januar 1815 gestorben
Wer kennt es nicht, das Abendlied? Mehr zu Matthias Claudius 1. Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schwe...
Märchen von wundersamen Dingen
(21. Jan. 2015) Die Märchenerzählerin nahm ihre Zuhörer und Zuhörerinnen an einem trüben Mittwochnachmittag auf eine wundersame Reise mit ins Land der bösen Königin und des tapferen...
Viele Religionen - kein Feuer unter dem Dach
Religion ist zum «Brennstoff» für Konflikte geworden, nicht nur dieser Tage in Paris. Millionen Menschen stehen für Meinungs- und Religionsfreiheit ein, wie die grosse Demonstration...
Mittagstisch Tannental, 20. Januar 2015
Der Farbstoff der Roten Beete oder Randen, wie die Schweizer diese Knolle nennen, diese intensive rote Farbe wirkte wie ein Feuer an diesem kalten Wintertag mit dem Schneegestöber...
Ökumenischer Gottesdienst in Gümligen
Unter dem Motto «Gib mir zu trinken!» wurde am Sonntag, 18. Januar 2015 im Rahmen der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Kirche Gümligen ein ökumenischer...
Vorschau: Sternwarte
(5. Jan. 2015) Die Jugendarbeit der Kirchgemeinde bietet für alle jugendlichen Sterngucker wiederum die Gelegenheit, einen Blick ins Weltall zu erhaschen. Am Freitagabend, 23....
Gemeindeseiten «reformiert.» Januar 2015
Philippe Stalder schreibt im Editorial für den Januar 2015 über «Meer und mehr». Seine Überlegungen gehen aus vom Meer und dem, was sich auf dem Meer ereignet. «Wir alle sind in...
Lichterfeste und Jahreswechsel - Alles Gute für das Jahr 2015!
«Season Greetings» werden ausgetauscht. So lassen sich alle grüssen, nicht nur jene, die Weihnachten oder Chanukka feiern. Alle schreiben seit heute «2015». Weltweit. Die einen...
«Haus der Religionen - Dialog der Kulturen»: seit Sonntag, 14.12.14, offen.
Mit einem grossen und beeindruckenden Fest wurde am 14. Dezember 2014 das «Haus der Religionen - Dialog der Kulturen» am Europaplatz in Bern eröffnet. Im Bericht sind die links...
Schneewittchen & Co. (Theaterbesuch)
(10.12.2014) Eine grosse Gruppe mit BüXlerinnen und BüXlern besuchte an diesem kalten Mittwochnachmittag das etwas andere Theater "Schneewittchen & Co" der "Junge Bühne Bern"......
Lichterfest am 3. Dezember 2014 im Tannental
Der Gemeinschaftsraum im Tannental war einmal mehr Zentrum des Lichterfestes. Das Fest ist gefeiert! Die Mütter sind gegangen. Die Kinder auch. Zurück bleiben dankbare Erinnerungen...
Mittagstisch Tannental am 2. Dezember 2014
(02.12.2014) An diesem kalten und wolkenverhangenen Dienstagmittag gab es im Tannental wieder einmal einen kulinarischen Gaumenschmaus: Das Kochteam bereitete ein syrisches Gericht zu...
Mittagstisch Tannental am 28. Oktober 2014
(28.10.2014) Eine kulinarische Reise nach Afrika: Der südafrikanische Auflauf „Bobotie“ am fünften Mittagstisch 2014 im Asylzentrum Tannental war ein wahrer Gaumenschmaus! Bereits...
Hochzeit 12. September 2015: Mareen und Florian Imhoff in Bougy VD
Am 12. September 2015 haben Mareen und Florian Imhoff in Bougy VD einander das Ja-Wort gegeben. ... zum Nachhören Pfeil (unten) EINMAL anklicken. Predigt von Christoph Knoch....
Ökumene: Serbisch-orthodoxe Kirche in Belp - Nachbarn jenseits der Aare
Seit 2009 steht in Belp die einzige serbisch-orthodoxe Kirche im Kanton Bern. Seit August 2013 ist es die einzige ganz ausgemalte orthodoxe Kirche in der Schweiz. Bilder und Töne...
BüX: Biberspurensuche
(15.01.2014) Ob Fällplätze, Fressplätze, verlassene und bewohnte Baus; alle diese Spuren haben wir entdeckt und dabei viel über den Bauherrn an der Aare gelernt. Bei freundlichem...
ConTeener Vorschau: Ranfttreffen 2013 – «Mensch, YOLO!»
Das Ranfttreffen ist die besinnliche Erlebnisnacht im Advent und findet am 21./21. Dezember 2013 statt. Es ist das grösste alljährliche kirchliche Jugendtreffen der Schweiz. Jeweils...