Gemeindeseiten «reformiert.» Februar 2014

Bild wird geladen...
reformiert. (Foto: Christoph Knoch)
Anne-Claude Slongo geht in ihrem Editorial «Paroisses et églises: lieu de rencontre, de débat et de liberté» der Frage nach, wie sich Kirchen und Gemeinden für Fremde engagieren können - sie nimmt Bezug auf den Mittagstisch in St. Marien.
Sie schreibt: «Face à l’apartheid le rôle des Eglises et du christianisme fut aussi fondamental qu’ambigu: d’une part le pouvoir ségrégationniste s’appuie sur l’Eglise calviniste sud-africaine et une lecture raciste de la bible, dont elle s’excusera plus tard. D’autre part, les églises sont un lieu où l’information circule, où la solidarité et la résistance s’organisent en toute discrétion. ....»


Weiterlesen Gemeindeseiten Februar

Der Mittagstisch in St. Marien wird ebenfalls beschrieben in vice-versa der Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Im Rückblick auf die Zeit von Anne-Claude Slongo als Migrationsbeauftragte und Sozialarbeiterin in der Kirchgemeinde zeigt sich, wie wichtig die von kirchlicher Seite geleistete unbürokratische Hilfe ist.

Renata Rickenbach hat sich auf Ende Januar von uns verabschiedet und wird als Sozialpädagogin in einem anderen Projekt in Bern arbeiten. Wir danken für ihren Einsatz in der Jugendarbeit und wünschen ihr alles Gute.

NEU ist das Büro von Zyt h für anderi im Thoracherhus untergebracht.
Gemeindeseiten 2014 (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1)
30.12.2013
13 Bilder
Fotograf/-in
Christoph Knoch und Weitere