Kirche im Umschwung

Bild wird geladen...
Pfarrer Manuel Perucchi wird verabschiedet. (Foto: Annina Amonn)
Am Mittwoch, 8. Juni, trafen sich die Mitglieder der Kirchgemeinde zur halbjährlichen Versammlung. Haupthemen: Das neue Solardach auf dem Kirchgemeindehaus Muri – und personelle Wechsel
Wie immer führte Kirchgemeindepräsident Walter Thut souverän und familiär durch den Abend in der Kirche Muri, in der sich mehr Mitglieder versammelten als auch schon.
Neben der Jahresrechnung 2021, der Sanierung der Kirche und des Pfarrhauses in Gümligen wurde für die Kirchgemeinde ein neues Kapitel in Sachen Nachhaltigkeit aufgeschlagen: Durch den Bau eines Solardachs auf dem Kirchgemeindehaus setzt sie ein wichtiges Zeichen und wird künftig noch «grüner» und ökologischer.

Zu reden gaben an diesem Abend indes auch die personellen Wechsel in der Kirchgemeinde. Kirchgemeinderat Hanns Stauffer und Kirchgemeinderätin Janice Baumann verlassen beide den Rat, was bedauert wird. Beide werden gebührend verabschiedet. Mit Christian Münch hat am 1. Juni ein neuer Pfarrer in der Gemeinde seine Tätigkeit aufgenommen; er wurde nochmals mit einem Blumenstrauss begrüsst. Schade: Nach acht Jahren verlässt Pfarrer Manuel Perucchi seinen Posten auf Ende August und wird Regionalpfarrer bei «Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn» (RefBeJuSo). Perucchi hat sich stark für verschiedene wichtige Projekte in der Gemeinde eingesetzt – dafür dankt ihm die Kirchgemeinde schon heute herzlich. Seinen letzten Gottesdienst hält er am Sonntag, 7. August.

Bei der Kinder- und Jugendarbeit wird Luana Schär Ende Juli austreten. Die Stelle ist ausgeschrieben und wird so bald wie möglich neu besetzt. Verabschieden musste sich die Kirchgemeinde auch von ihrem Verwalter Ralf Pfaff, der noch während der Probezeit aus privaten Gründen die Arbeitsstelle verliess. Ebenso vakant ist die Stelle in der Buchhaltung der Verwaltung, Eveline Hänni verliess die Verwaltung nach 16 Jahren. Die Kirchgemeinde dankt allen für die wertvolle geleistete Arbeit und das Engagement.

Gegen Ende der Versammlung kam die Rede auf das Pfingstmailing mit den Blumensamen, das alle Kirchgemeindemitglieder per Post erhalten haben. Es wurde für die Geste gedankt. An dieser Stelle sei gesagt: Es hat noch einige Säckli mit Blumensamen («Vergissmeinnicht») auf der Verwaltung – wer Interesse hat soll sich melden via verwaltung@rkmg.ch oder telefonisch: 031 950 44 44.

So schloss Walter Thut schliesslich die Versammlung mit den besten Wünschen für einen wunderbaren Sommer. Diesem Gruss schliessen wir uns gerne an.