Verantwortlich für diese Seite: Christoph Knoch
Bereitgestellt: 02.03.2021
40 Tage Passions- und Fastenzeit.
Von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Ostern (4. April 2021)
Vom 22. Februar (Montag nach Aschermittwoch) bis 22. März (Montag vor Palmsonntag) schalten wir auf unserer Website jede Woche einen längeren virtuellen Beitrag auf. Wir wollen dazu anregen, die Passionszeit zu einer besonderen Reise zu machen.
HEUTE:
Jede Woche steht im Zeichen einer anderen biblischen Figur
40 Tage auf dem Wasser: Noah.
40 Tage auf dem Berg: Mose
40 Jahre in der Wüste: die Israeliten
40 Tage vor der Stadt: Jona
40 Tage in der Wüste: Jesus
40 Tage oder Jahre als Zeit
von Verzweiflung und Hoffnung,
von Resignation und Beharrung,
von Enttäuschung und Begeisterung.
Mit unseren Beiträgen möchten wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ermutigen, begleiten und stärken.
Ella de Groot für das Pfarrteam
Ergänzt werden diese längeren Beiträge durch Bilder und Gedanken aus der Agenda von Brot für alle/Fastenopfer/Partnersein.
Von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Ostern (4. April 2021)
Vom 22. Februar (Montag nach Aschermittwoch) bis 22. März (Montag vor Palmsonntag) schalten wir auf unserer Website jede Woche einen längeren virtuellen Beitrag auf. Wir wollen dazu anregen, die Passionszeit zu einer besonderen Reise zu machen.
HEUTE:
Jede Woche steht im Zeichen einer anderen biblischen Figur
40 Tage auf dem Wasser: Noah.
40 Tage auf dem Berg: Mose
40 Jahre in der Wüste: die Israeliten
40 Tage vor der Stadt: Jona
40 Tage in der Wüste: Jesus
40 Tage oder Jahre als Zeit
von Verzweiflung und Hoffnung,
von Resignation und Beharrung,
von Enttäuschung und Begeisterung.
Mit unseren Beiträgen möchten wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ermutigen, begleiten und stärken.
Ella de Groot für das Pfarrteam
Ergänzt werden diese längeren Beiträge durch Bilder und Gedanken aus der Agenda von Brot für alle/Fastenopfer/Partnersein.