Gemeindeseiten «reformiert.» März 2020
Christoph Knoch knüpft indirekt ans Editorial von Manuel Perucchi mit «Regenwurm» (Kurt Marti) an. Er fragt nach unserer Ernährung und unserem Einkaufen. Dazu Informationen zum Weltgebetstag, der Aktion Brot für alle und der Sanierung von Schloss- und Kirchenmauer in Muri.
Christoph Knoch schreibt weiter im Editorial: «Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot essen...» ist ein geflügeltes Wort. Die Fortsetzung lautet: «... bis du wieder zu Erde wirst, davon du genommen bist. Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück.» (1. Mose 3, 19) Im Kreislauf des Lebens haben wir in der Schweiz den «Schweiss des Angesichts» im Umgang mit der «Ackererde» an die wenigen delegiert, die noch in der Landwirtschaft tätig sind. In weiten Teilen unserer Erde gilt das aber bis heute: 70 % aller Lebensmittel werden weltweit von Kleinbauern und -bäuerinnen angebaut. Mit viel Mühe verbunden war der Übergang von der Jäger- und Sammlergesellschaft zu den Anfängen des Ackerbaus vor etwa 12 000 Jahren im Vorderen Orient.»
Mehr zur Frage Ernährung, Landwirtschaft, Fastenzeit unter www.rkmg.ch/bfa
Lesen Sie den ganzen Text in den Gemeindeseiten .
Seite 14 Übersicht über Aktivitäten.
Seite 15:
Weltgebetstag am 6. März
Reihe mit Gedanken: «... in die Kirche 2020». Jeden Monat bis zur Wiedereinweihung der Kirche Muri am 1. Advent 2020.
Sanierung Schloss- und Kirchenmauer, Kirche Muri
Seite 16: Projekte Brot für alle - gewählt von der OeME-Gruppe der Kirchgemeinde
Mehr zur Frage Ernährung, Landwirtschaft, Fastenzeit unter www.rkmg.ch/bfa
Lesen Sie den ganzen Text in den Gemeindeseiten .
Seite 14 Übersicht über Aktivitäten.
Seite 15:
Weltgebetstag am 6. März
Reihe mit Gedanken: «... in die Kirche 2020». Jeden Monat bis zur Wiedereinweihung der Kirche Muri am 1. Advent 2020.
Sanierung Schloss- und Kirchenmauer, Kirche Muri
Seite 16: Projekte Brot für alle - gewählt von der OeME-Gruppe der Kirchgemeinde