Weiterentwicklung der Kirche Muri: Die Kirchgemeindeversammlung sagt «Ja».

Bild wird geladen...
Die Kirchgemeindeversammlung hat am 4. Dezember 2019 dem Kredit zur Umgestaltung der Kirche Muri zugestimmt. Ein weiterer Kredit zur Anpassung der Umgebung von Kirchgemeinde- und Pfarrhaus Muri sowie das Budget 2020 wurden ebenfalls gutgeheissen.
Fast in jeder Generation wurde die Muriger Kirche an neue Formen des Feierns und der Begegnung angepasst. Winzige Fenster waren vor 1000 Jahren üblich, vor 100 Jahren wurde die Decke mit Sternen verziert, vor 50 Jahren wurde die Kirche nach Westen verlängert und die WCs eingebaut. Heute wünschen wir uns einen flexibel nutzbaren Innenraum, der dank einer entsprechenden Beleuchtung für Gottesdienste im grossen wie im kleinen Kreis, für Konzerte und andere Formen der Begegnung angepasst werden kann.

Walter Thut (Foto: Christoph Knoch)

Walter Thut, Präsident der Kirchgemeinde und Leiter der Versammlung, war erfreut über das Interesse an den geplanten Veränderungen im Bereich von Kirche, Kirchgemeinde- und Pfarrhaus Muri.Über 40 Stimmberechtigte waren der Einladung nach Gümligen gefolgt.

Diskussion Pfarrhausgarten (Foto: Christoph Knoch)


Die Anträge des Kirchgemeinderats wurden gut und klar präsentiert, die Diskussion verlief engagiert und kritische Voten fehlten nicht.
Mehrfach wurde daran erinnert, dass die vom Kanton für Sommer 2020 vorgesehene Sanierung der Thunstrasse (mit der Schloss- und Kirchenmauer) zu Umgestaltungen im Bereich des Gartens von Pfarr- und Kirchgemeindehaus führt. Dazu kommt die einmalige Chance, die Elektroheizung der Kirche durch eine Holzschnitzel-Fernwärme-Heizung zu ersetzen. Das bedingt etliche Anpassungen an die Wärmeverteilung in der Kirche.
Der Zugang zur Kirche ist zwischen 2. März und Ende November sehr erschwert, wenn nicht unmöglich. So wird diese Zeit genutzt, um Anpassungen im Innenraum der Kirche durchzuführen.

Mit einem grossen Festwochenende am 1. Advent (28./29. November 2020) werden Kirche, Kirchgemeinde- und «PfarrHus» wieder eingeweiht.

Martin Bauer. Präsident des Kirchgemeinderats, hat allen Beteiligten einen grossen Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen und freut sich auf die neuen Möglichkeiten nach Abschluss der Arbeiten.
ck

Details der Anträge des Kirchgemeinderats
Erneuerung Kirche Muri
2018 genehmigte die Kirchgemeindeversammlung den Kredit für die dringende Erneuerung der Audioanlage und die Planung der weiteren Arbeiten. Die Audioanlage ist in Betrieb mit einer provisorischen Lautsprecheraufstellung.

Bänke oder Stühle?
Kirchgemeinderat und Mitarbeitenden haben der Bestuhlung an einer Klausursitzung diskutiert und sich klar für eine flexible Bestuhlung ausgesprochen.

Neue Heizung
Bisher wurde die Kirche elektrisch beheizt. Seit Jahren wurde über Fernwärme in Verbindung mit dem Schulhaus Horbern diskutiert. Jetzt wird dieses Projekt umgesetzt und die Kirche daran angeschlossen.

Einheitlicher Sandstein-Fussboden
Die flexible Bestuhlung erfordert einen neuen Fussboden. Die Denkmalpflege legt Wert darauf, dass die Kirche einheitlich mit Sandstein ausgestattet wird.

Neue Beleuchtung
Die Kirche wird in Zukunft vermehrt flexibel genutzt. Dafür wird die Beleuchtung erneuert, sie lässt sich vielfältig einstellen.

Einbau einer kleinen Teeküche
Vermehrt finden Kirchenkaffee und Apéro direkt in der Kirche statt, um deutlich zu machen, dass «Seele und Leib» zusammen gehören. Mit dem Einbau einer kleinen Teeküche im sogenannten «Pfarrzimmer» wird das erleichtert.

Antrag angenommen
Der Kirchgemeinderat beantragt der Versammlung für die Erneuerung des Innenraums der Kirche Muri einen Verpflichtungskredit von CHF 1’200 000.
Die Versammlung im Kirchgemeindehaus Gümligen hat bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung das Projekt nach einer engagierten und konstruktiven Diskussion gutgeheissen.

reformiert. Dezember: Kirche und Friedhof