Wasser – ein Menschenrecht. Die Kirchgemeinde ist Teil der «Blue Community»-Bewegung.
Die Kirchgemeinde macht mit bei der «Blue Community» und verzichtet (weitgehend) auf abgefülltes Wasser. Am Freitag, 7. Juli, 18.30 Uhr, Kirche Muri, erhält die Kirchgemeinde die Urkunde.
Freitag, 7. Juli
Kirche + Kirchgemeindehaus Muri
18.30 Uhr, Abendklänge «Wasser»
Vokalensemble HalbAcht
Christoph Knoch
Übergabe des Zertifikats von Blue Community durch Heinz Bichsel, Leiter Fachstelle OeME Migration (refbejuso)
19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus: Apéro, und Filmvorführung «Bottled Life»
Gespräch mit Regisseur Urs Schnell.
Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr, Kirche Gümligen
10 Uhr, Gottesdienst zum Thema
Christoph Knoch, Predigt
Erica Zimmermann, Orgel.
WEM GEHÖRT WASSER?
Wasser gehört allen.
Der Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht.
Wasser ist weltweit zur profitablen Handelsware geworden.
Wir stehen dafür ein, dass Wasser als öffentliches Gut anerkannt und geschützt wird.
Eine Blue Community...
1. anerkennt Wasser als Menschenrecht
2. setzt sich dafür ein, dass Wasserdienstleistungen in der öffentlichen Hand bleiben
3. trinkt Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser
4. pflegt Partnerschaften mit internationalen Partnern, die sich für öffentlich-öffentliche Kooperationen einsetzen
www.bluecommunity.ch
Es ist soweit.
Die reformierte Kirchgemeinde Muri-Gümligen ist zur «Blue Community» geworden und Mitglied dieser Initiative. Die Übergabe des Zertifikats wird gefeiert mit einem Abend, an dem spirituelle, kulturelle, kulinarische und informative Beiträge rund um «Wasser» im Zentrum stehen.
Kirche + Kirchgemeindehaus Muri
18.30 Uhr, Abendklänge «Wasser»
Vokalensemble HalbAcht
Christoph Knoch
Übergabe des Zertifikats von Blue Community durch Heinz Bichsel, Leiter Fachstelle OeME Migration (refbejuso)
19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus: Apéro, und Filmvorführung «Bottled Life»
Gespräch mit Regisseur Urs Schnell.
Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr, Kirche Gümligen
10 Uhr, Gottesdienst zum Thema
Christoph Knoch, Predigt
Erica Zimmermann, Orgel.
WEM GEHÖRT WASSER?
Wasser gehört allen.
Der Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht.
Wasser ist weltweit zur profitablen Handelsware geworden.
Wir stehen dafür ein, dass Wasser als öffentliches Gut anerkannt und geschützt wird.
Eine Blue Community...
1. anerkennt Wasser als Menschenrecht
2. setzt sich dafür ein, dass Wasserdienstleistungen in der öffentlichen Hand bleiben
3. trinkt Leitungswasser anstelle von Flaschenwasser
4. pflegt Partnerschaften mit internationalen Partnern, die sich für öffentlich-öffentliche Kooperationen einsetzen
www.bluecommunity.ch
Es ist soweit.
Die reformierte Kirchgemeinde Muri-Gümligen ist zur «Blue Community» geworden und Mitglied dieser Initiative. Die Übergabe des Zertifikats wird gefeiert mit einem Abend, an dem spirituelle, kulturelle, kulinarische und informative Beiträge rund um «Wasser» im Zentrum stehen.