«Café Marhaba»: Preisträgerin Förderpreis der Fachstelle Migration - Preisverleihung am 10. Mai 2017
Die der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn vergibt alle zwei Jahre einen Förderpreis. Damit zeichnet sie Personen und Organisationen aus, die sich mit ermutigenden und beispielhaften Aktivitäten im Bereich Migration und Integration engagieren.
Dieses Mal geht der Förderpreis an die interkulturellen Frauentreffs im Kanton Bern. Die 17 Treffs verteilen sich auf 13 Gemeinden. Dort leisten Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit Jahren und meist ehrenamtlich konkrete Integrationsarbeit.
Dieses Mal geht der Förderpreis an die interkulturellen Frauentreffs im Kanton Bern. Die 17 Treffs verteilen sich auf 13 Gemeinden. Dort leisten Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit Jahren und meist ehrenamtlich konkrete Integrationsarbeit.
Am 10. Mai 2017 wurde der Förderpreis an die Interkulturellen Frauentreffs im Kanton Bern verliehen.
Flyer
Interkulturelle Frauentreffs
Bericht auf Seite 17, Juni-reformiert.
Das «Café Marhaba» wurde am 10. Mai gemeinsam mit 16 interkulturellen Frauentreffs aus 13 Gemeinden im Kanton Bern mit dem Förderpreis der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ausgezeichnet. Die Preisübergabe wurde zum fröhlichen Fest in der Kirche Betlehem.
«Kannst du unseren Song aus Somalia finden?», fragt eine der Frauen, «wir wollen auch einmal nach unserer Musik tanzen.» Kein Problem. So folgen auf arabisch-orientalische Musik und dem Tanz von Frauen aus allen Kulturkreisen quer durch den Kirchgemeindesaal die Frauen aus Somalia. Sie tanzen und klatschen einander zu. Bümpliz, Biel und Betlehem, Münsingen, Thun und Muri-Gümligen – von überall sind sie gekommen. Spürbar ist, wie Freude und Engagement Einheimische und Zugewanderte verbindet.
Die Fachstelle zeichnet alle zwei Jahre ermutigende und beispielhafte Aktivitäten im Bereich Migration und Integration aus. 2017 sind das 17 interkulturelle Frauentreffs, in denen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit Jahren und meist ehrenamtlich konkrete Integrationsarbeit leisten.
Jeden zweiten Donnerstag, 9 Uhr, KGH Melchenbühl www.rkmg.ch/CafeMarhaba
Flyer
Interkulturelle Frauentreffs
Bericht auf Seite 17, Juni-reformiert.
Das «Café Marhaba» wurde am 10. Mai gemeinsam mit 16 interkulturellen Frauentreffs aus 13 Gemeinden im Kanton Bern mit dem Förderpreis der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn ausgezeichnet. Die Preisübergabe wurde zum fröhlichen Fest in der Kirche Betlehem.
«Kannst du unseren Song aus Somalia finden?», fragt eine der Frauen, «wir wollen auch einmal nach unserer Musik tanzen.» Kein Problem. So folgen auf arabisch-orientalische Musik und dem Tanz von Frauen aus allen Kulturkreisen quer durch den Kirchgemeindesaal die Frauen aus Somalia. Sie tanzen und klatschen einander zu. Bümpliz, Biel und Betlehem, Münsingen, Thun und Muri-Gümligen – von überall sind sie gekommen. Spürbar ist, wie Freude und Engagement Einheimische und Zugewanderte verbindet.
Die Fachstelle zeichnet alle zwei Jahre ermutigende und beispielhafte Aktivitäten im Bereich Migration und Integration aus. 2017 sind das 17 interkulturelle Frauentreffs, in denen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit Jahren und meist ehrenamtlich konkrete Integrationsarbeit leisten.
Jeden zweiten Donnerstag, 9 Uhr, KGH Melchenbühl www.rkmg.ch/CafeMarhaba