Verantwortlich für diese Seite: Gabrielle Ceppi-Kleinert
Bereitgestellt: 21.03.2022
Thoracherhus
Seit 1987 steht das Thoracherhus am Kranichweg 10 als Gemeinschaftszentrum mitten im Quartier um Kranich- und Pelikanweg.
Der Weg zu uns via Google Maps oder die Wegbeschreibung.
Haltestellen der Linien «6» (Station Muri | Melchenbühl Tram + Bus) und «8» (Saali).
Im Thoracherhus befinden sich: Verwaltung | Pfarramt «Thoracker-Villette»
Leiter Betriebsunterhalt: Ansprechperson für Vermietungen und Raumreservationen.
Der Weg zu uns via Google Maps oder die Wegbeschreibung.
Haltestellen der Linien «6» (Station Muri | Melchenbühl Tram + Bus) und «8» (Saali).
Im Thoracherhus befinden sich: Verwaltung | Pfarramt «Thoracker-Villette»
Leiter Betriebsunterhalt: Ansprechperson für Vermietungen und Raumreservationen.
Es läuft was ...
Geschichte des Thoracherhus
2. Juli 2017 ... schon sind es 30 Jahre. Es blüht und gedeiht als Gemeinschaftszentrum weiterhin. Ein kleiner Rückblick in Bildern.
Im Juni 2012 haben Kirchgemeinde und Quartierverein das 25jährige Bestehen gefeiert.
Der Film zu Geschichte und Gegenwart des Thoracherhus
Gedanken zum «Raum der Stille» von Fritz Christoph Minder, der im Frühjahr 2020 aufgegeben und im Zusammenhang mit dem MüZe zum Lädeli umgestaltet wurde.
Im Juni 2012 haben Kirchgemeinde und Quartierverein das 25jährige Bestehen gefeiert.
Der Film zu Geschichte und Gegenwart des Thoracherhus
Gedanken zum «Raum der Stille» von Fritz Christoph Minder, der im Frühjahr 2020 aufgegeben und im Zusammenhang mit dem MüZe zum Lädeli umgestaltet wurde.